
2024 finanzierte die Europäische Investitionsbank (EIB) Dual-Use-Projekte im Wert von einer Milliarde Euro. 2025 soll diese Zahl verdoppelt werden. Eine Erweiterung des Mandats auf Verteidigungsprojekte hat für die EIB keine Priorität.
Von Table.Briefings
In der Ukraine hat sich gezeigt, dass moderne militärische Systeme anpassungsfähig und die Streitkräfte vernetzt sein müssen. Das könne bei der Bundeswehr nur mithilfe des Paradigmas Software Defined Defence gelingen, schreibt der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV).
Von Experts Table.Briefings
Christian Freuding ist einer der wichtigsten Generäle im BMVg. Er leitet den Planungs- und Führungsstab sowie den Sonderstab Ukraine. Freuding will die Zusammenarbeit der Rüstungsindustrie mit der Ukraine ausweiten – vor allem bei der Drohnenentwicklung.
Von Thomas Wiegold
Die wirtschaftlichen Prioritäten der Kommission fasst der Wettbewerbsfähigkeitskompass zusammen, der am Mittwoch beschlossen werden soll. Eine Vielzahl von Maßnahmen soll dafür sorgen, dass die EU-Unternehmen wieder besser konkurrieren können mit Betrieben in China und USA. Ein Entwurf liegt Table.Briefings vor.
Von Table.Briefings
Im vergangenen Jahr wurden Vorgaben für die Europäische Investitionsbank für Geldflüsse in die Rüstungsindustrie geändert. Nun will die EIB noch stärker in Sicherheit und Verteidigung investieren.
Von Redaktion Table
Die ThyssenKrupp-Sparte Marine Systems hat den Turnaround von einem defizitären U-Boot-Bauer zu einer renditestarken Rüstungsfirma geschafft. Nun will TKMS an die Börse – mit Beteiligung des Bundes.
Von Klaus-Thilo Boss
Die EU-Staaten werden erstmals bei einem speziellen Verteidigungsgipfel diskutieren, wie Europa mehr für seine Sicherheit tun kann. Und Mark Rutte macht deutlich, dass das Zwei-Prozent-Ziel bei den Rüstungsausgaben definitiv Vergangenheit ist.
Von Stephan Israel
Die Skandale um Generäle dürften nicht über die wachsende Kampffähigkeit hinwegtäuschen, warnt der Pentagon-Bericht zur Aufrüstung der Volksrepublik: China baut sein Atomarsenal rasant aus, die Volksbefreiungsarmee erweitert ihren Einsatzradius.
Von Andreas Landwehr
„Zeitnah“ werde man ein Maßnahmenpaket zur „Beschleunigung und Optimierung“ der Exportkontrolle in Kraft setzen, teilten die Behörden in einer gemeinsamen Erklärung am Freitag mit.
Von Gabriel Bub