Export controls: US defense companies sanctioned over arms sales to Taiwan
The Chinese Ministry of Commerce has placed export controls on 28 US companies, including Lockheed Martin, Raytheon and General Dynamics.
Von Ning Wang
The Chinese Ministry of Commerce has placed export controls on 28 US companies, including Lockheed Martin, Raytheon and General Dynamics.
Von Ning Wang
Das chinesische Handelsministerium hat 28 US-Firmen, darunter Lockheed Martin, Raytheon und General Dynamics, mit Ausfuhrkontrollen belegt.
Von Ning Wang
Mit der Rekordzahl von 38 gebilligten Rüstungsprojekten haben die ehemaligen Ampel-Koalitionspartner zusammen mit der Unions-Opposition langfristige Vorhaben auf den Weg gebracht. Entscheidend für die Truppe sind dabei Grundsatzentscheidungen für Waffensysteme.
Von Thomas Wiegold
Büchele folgt auf Philippe Petitcolin, der aber im Gremium bleibt. Neu in den Verwaltungsrat berufen wurde zudem Ingrid Jägering.
Von Gabriel Bub
Gabriel versteht seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat als Beitrag, „offensiv mit der Notwendigkeit einer starken und leistungsfähigen Verteidigungsindustrie in Deutschland und Europa umzugehen“.
Von Gabriel Bub
Verteidigungsminister Pistorius hat in Norwegen den Grundstein für ein Instandsetzungszentrum für die deutsch-norwegischen U-Boote gelegt. Vier weitere U-Boote sollen am Mittwoch im Bundestag bewilligt werden.
Von Lisa-Martina Klein
In sehr ähnlicher Besetzung wie im Vorjahr diskutierte der Abteilungsleiter Rüstung im Verteidigungsministerium bei der Berliner Sicherheitskonferenz mit Rüstungsvertretern, wie die Beschaffung beschleunigt werden könnte. In einem Jahr scheint zu wenig passiert zu sein.
Von Gabriel Bub
On Thursday, the EU Commission approved financial contributions totaling €300 million for five cross-border procurements of military equipment. Five projects are to be supported with €60 million each.
Von Stephan Israel
Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, hat auf der Maritime Convention des Deutschen Maritimen Instituts am Dienstag „einige spannende Entscheidungen“ in den „nächsten zwei bis drei Wochen“ angekündigt. Es könnte um größere Beschaffungen gehen.
Von Lisa-Martina Klein
Die EU-Kommission hat am Donnerstag finanzielle Beiträge von insgesamt 300 Millionen Euro für fünf grenzüberschreitende Beschaffungen von Rüstungsgütern genehmigt. Fünf Projekte sollen mit jeweils 60 Millionen Euro unterstützt werden.
Von Stephan Israel