Rheinmetall-CEO fordert 85 Milliarden Euro für Verteidigung
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall verlangt mehr Investitionen in die Sicherheit und ein Aufstocken des Verteidigungsetats auf jährlich 85 Milliarden Euro.
Von
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall verlangt mehr Investitionen in die Sicherheit und ein Aufstocken des Verteidigungsetats auf jährlich 85 Milliarden Euro.
Von
Outside the public eye, a Chinese spaceship has been orbiting Earth for around 200 days. It has many potential peaceful applications – but the spacecraft could also be a satellite killer.
Von Jörn Petring
Ohne große öffentliche Aufmerksamkeit umkreist bereits seit rund 200 Tagen ein chinesisches Raumschiff die Erde. Es gibt dafür zahlreiche friedliche Anwendungen – doch das Fluggerät könnte auch ein Satellitenkiller sein.
Von Jörn Petring
The defense ministers of the Weimar Triangle met in Paris on Monday. The ministers are running out of time due to the upcoming French elections.
Von Gabriel Bub
Die Verteidigungsminister des Weimarer Dreiecks trafen sich am Montag in Paris. Wegen der anstehenden französischen Neuwahlen läuft den Ministern die Zeit davon.
Von Gabriel Bub
Das Datum für die Fertigstellung des Main Ground Combat System verschiebt sich immer weiter nach hinten. Kein Nachteil für die beteiligten Panzerbauer, die auf der Eurosatory ihre neuen Modelle selbstbewusst präsentieren.
Von Gabriel Bub
Modernere Atomwaffen und weniger Transparenz – mehrere Staaten rüsten wieder auf, die Gespräche über Abbau des Nuklearwaffenarsenals stocken. Das sind die wichtigsten Punkte des Berichts des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri.
Von Thomas Wiegold
Nicht nur russische Raketen schrecken deutsche Unternehmen vor möglichen Investitionen in der Ukraine ab. Ein großes Problem sind fehlende Arbeitskräfte. Eine deutsch-ukrainische Allianz soll dagegen helfen. Der größte ukrainische Arbeitgeberverband hält die Initiative jedoch für fehlgeleitet.
Von Lisa-Martina Klein
Eigentlich wollten französische Unternehmen auf der Eurosatory zeigen, wie sie die Waffen- und Munitionsproduktion hochgefahren haben, doch die anstehenden Parlamentswahlen hinterlassen Unsicherheit.
Von Gabriel Bub
Der Anteil der Rüstungsunternehmen auf der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz war höher als im Jahr zuvor in London. Vor allem Start-Ups hoffen auf Investitionen in ihre Firmen.
Von Lisa-Martina Klein