Die EU-Mitgliedstaaten haben am Dienstag die Einrichtung eines Rüstungsfonds über 150 Milliarden Euro genehmigt. Über das Programm Security Action for Europe (Safe) will Brüssel in den kommenden fünf Jahren Darlehen an europäische Länder für gemeinsame Rüstungsprojekte vergeben.
Von Gabriel Bub
Im Verteidigungsausschuss ist Bastian Ernst (CDU) ganz neu dabei. In der Rüstungsbranche kennt er sich dagegen gut aus.
Von Redaktion Table
Deutschland und Großbritannien bauen die militärische Zusammenarbeit aus. Bei einem Treffen in der Villa Borsig in Berlin heißt es: Die Beziehungen sind enger denn je.
Von Redaktion Table
Der polnische Finanzminister sagte am Finanzministertreffen in Brüssel, dass er von der Kommission bald einen ambitionierten Vorschlag zur Förderung von Verbriefungen erwarte. Zum gemeinsamen Verteidigungsfinanzierungsinstrument SAFE will er noch im Mai eine Einigung erzielen.
Von Marc Winkelmann
Die weltweiten Militärausgaben sind um mehr als eine Billion US-Dollar höher als jene für Klimaschutz und Anpassung. Während global weiter aufgerüstet wird, bräuchte es fünfmal so viele Mittel für den Klimaschutz, um noch deutlich höhere Schäden zu vermeiden.
Von Lukas Bayer
Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 auf umgerechnet 2.718 Milliarden US-Dollar gestiegen. Mit einer Erhöhung um 9,4 Prozent ist das der stärkste Anstieg seit dem Fall der Mauer. Nach der jüngsten Übersicht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri gaben die USA unverändert die höchste Summe für ihre Streitkräfte aus. Deutschland steht an vierter Stelle.
Von Thomas Wiegold
Kaja Kallas hat inzwischen Zusagen für rund zwei Drittel Ihrer Initiative, der Ukraine in diesem Jahr zwei Millionen Artilleriegeschosse zu liefern. Beim Außenrat Anfang der Woche wurde zudem die Offenheit von Friedrich Merz mit Blick auf eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern begrüßt.
Von Stephan Israel
Der Hensoldt-Geschäftsführer Oliver Dörre geht davon aus, dass sein Unternehmen nicht von erhöhten US-Zöllen betroffen sein wird. Im Interview mit Table.Briefings spricht er außerdem über die gesteigerten Produktionskapazitäten des Sensorik-Unternehmens.
Von Thilo Boss