
Rohstoffe: Neue Akademie soll Fachkräfte qualifizieren.
Auf dem EIT Raw Materials Summit in Brüssel stellten EU-Kommission und Industrie gemeinsam eine neue Akademie vor, die Fachkräfte für den Rohstoffsektor ausbilden soll.
Von Leonie Düngefeld
Auf dem EIT Raw Materials Summit in Brüssel stellten EU-Kommission und Industrie gemeinsam eine neue Akademie vor, die Fachkräfte für den Rohstoffsektor ausbilden soll.
Von Leonie Düngefeld
Die DR Kongo und Ruanda wollen sich innerhalb weniger Tage auf einen Friedensplan einigen. Die USA unterstützen den Vorstoß im Gegenzug für einen Zugang zu Mineralien.
Von Arne Schütte
Nachdem die EU-Kommission eine erste Liste mit strategischen Rohstoffprojekten veröffentlicht hat, hoffen viele ausgewählte Unternehmen auf Zugang zu Finanzierung. NGOs kritisieren das Vorgehen.
Von Leonie Düngefeld
Die Nachfrage nach Lithium wird in den kommenden Jahren drastisch steigen. Mali könnte sich zu einem wichtigen Lieferanten entwickeln. Kürzlich wurde dort eine Lithium-Mine eröffnet, betrieben von China.
Von Lucia Weiß
Der geopolitischen Übermacht Chinas in Afrika scheint Deutschland kaum etwas entgegensetzen zu können. Das stimmt so nicht, meint CSU-Entwicklungspolitiker Wolfgang Stefinger. Es brauche allerdings eine Reform der deutschen Afrikapolitik.
Von Experts Table.Briefings
Um im Wettstreit um kritische Rohstoffe mitzuhalten, müsse Europa endlich bessere Angebote an Afrika machen, fordert der Safri-Vorsitzende Thomas Schäfer anlässlich des German-African Business Summit im Standpunkt. Dazu zähle auch ein stärkerer Fokus auf lokale Wertschöpfung, meint er.
Von Experts Table.Briefings
Während chinesische E-Autos dem Wettbewerb enteilen und sich die Schlagzeilen über der deutschen Industrie verdunkeln, wird in Berlin weiter über die Antriebsfrage und Förderansätze gestritten. Ein fataler Fehler, da für eine Aufholjagd nur noch wenig Zeit bleibt.
Von Experts Table.Briefings
The assessment of German raw materials policy at the BDI Raw Materials Congress is mixed. Above all because Germany's dependence on imports from China has grown even stronger. The association warns of the possible consequences of the worst-case scenario.
Von Leonie Düngefeld
Die Bilanz der deutschen Rohstoffpolitik beim BDI-Rohstoffkongress fällt gemischt aus. Vor allem, weil Deutschlands Abhängigkeit von Importen aus China noch stärker gewachsen ist. Der Verband warnt vor den möglichen Folgen des Worst-Case-Szenarios.
Von Leonie Düngefeld
Der Auswahlprozess für strategische Rohstoffprojekte verschiebt sich aufgrund vieler Bewerbungen um mehrere Monate. Aus der Zivilgesellschaft gibt es Kritik am Auswahlverfahren.
Von Leonie Düngefeld