Die Reise von Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Niger und Mali war eine Lernerfahrung. Während die Franzosen viel Porzellan zerschlagen haben, sind deutsche Soldaten und Hilfeleistungen immer noch gefragt. Allerdings: Auch die Deutschen müssen dazu lernen, sollen ihnen Chinesen und Russen nicht den Rang ablaufen.
Von Horand Knaup
Die Reise von Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Niger und Mali war eine Lernerfahrung. Während die Franzosen viel Porzellan zerschlagen haben, bleiben deutsche Soldaten und Hilfeleistungen gefragt. Allerdings müssen auch die Deutschen dazu lernen. Eine betont werteorientierte Außenpolitik kommt nicht gut an.
Von Horand Knaup
Deutschland beteiligt sich an einer neuen Militärmission der EU in Niger. Der Sahelstaat soll im Kampf gegen Dschihadisten unterstützt werden. Die Regierung in Niamey ist nervös, denn zuletzt konnten IS-Anhänger Geländegewinne im benachbarten Mali verbuchen, schreibt Ulf Laessing im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland beteiligt sich an einer neuen Militärmission der EU in Niger. Der Sahelstaat soll im Kampf gegen Dschihadisten unterstützt werden. Die Regierung in Niamey ist nervös, denn zuletzt konnten IS-Anhänger Geländegewinne im benachbarten Mali verbuchen, schreibt Ulf Laessing im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Der Mali-Einsatz der Bundeswehr geht seinem Ende entgegen. Dieser Rückzug ist ein weiterer Beleg für den schwindenden Einfluss in der Sahelzone. Das spielt Russland in die Hände, das seine Beziehungen in der Region weiter ausbaut.
Von Christian Hiller von Gaertringen