Schlagwort

NGO

Table.Standpunkt

Das Mercosur-Abkommen muss von Grund auf neu verhandelt werden

Am 5. und 6. September treffen sich die Delegationen der EU und der Mercosur-Staaten in Brasilia. Sie sollen das Handelsabkommen zwischen den Staatenbunden auf die Zielgerade bringen. Doch in seiner jetzigen Form wäre das fatal – für die Menschenrechte, für die Umwelt und für das Klima, meint die Vorständin der Tropenwaldstiftung OroVerde, Martina Schaub.

Von Experts Table.Briefings

News

Metallische Rohstoffe: Warum die Lieferketten intransparent sind

Die metallischen Lieferketten europäischer Unternehmen sind intransparent. Das liegt nach Ansicht der NGO Powershift maßgeblich an der Informationspolitik der Rohstoffhändler und der schwachen Regulierung der Rohstoffdrehscheibe Schweiz.

Von Caspar Dohmen

News

Lieferketten: Moderne Sklaverei als Importrisiko

In nach Deutschland importierten Produkten steckt häufig moderne Sklaverei. Besonders betroffen: Kleidung, Kaffee und Solarzellen. Die International Justice Mission möchte diesen Missstand beenden.

Von Soren Maas

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – NGOs

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus den NGOs. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Heads

Anabel Bermejo – Kommunikation im Sinne der Gerechtigkeit 

Anabel Bermejo arbeitet für die Kommunikationsagentur „better nau“. Die Kommunikationsexpertin möchte jenen eine Stimme geben, die nicht gehört werden – etwa Beschäftigten im Textilsektor. Im EU-Lieferkettengesetz sieht sie einen wichtigen Paradigmenwechsel.

Von Redaktion Table

Analyse

Meeresbodenbehörde: Was die Verhandlungen über Tiefseebergbau ergeben haben

Die verschiedenen Gremien der Internationalen Meeresbodenbehörde haben in Jamaika getagt. Die Wahl der neuen Generalsekretärin Leticia Carvalho nährt die Hoffnung mehrerer Staaten und NGOs, dass die Behörde den kommerziellen Abbau von Rohstoffen am Meeresboden weiter verzögert.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Senegal: So soll neue Ölförderung die nachhaltige Entwicklung sichern

Der Senegal startet eine eigene Ölproduktion vor der Küste. Mit Öl und Gas will das Land die Wirtschaft ankurbeln und für Wohlstand sorgen. Gleichzeitig verspricht es mit der JETP-Partnerschaft und Milliardenhilfen einen Übergang zu klimafreundlichen Strukturen.

Von Viktor Funk