Berlin stellt sich gegen Völkermord-Vorwurf an Israel
Außenministerin Annalena Baerbock stellt sich im Verfahren gegen Israel wegen Völkermordes auf die Seite des wichtigsten deutschen Verbündeten in Nahost.
Von Markus Bickel
Außenministerin Annalena Baerbock stellt sich im Verfahren gegen Israel wegen Völkermordes auf die Seite des wichtigsten deutschen Verbündeten in Nahost.
Von Markus Bickel
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel gab es bereits tausende Opfer. Nun positioniert sich Südafrika und spricht von einem Völkermord gegen Palästinenser.
Von Redaktion Table
Außenministerin Annalena Baerbock kommt bei ihrer vierten Nahostreise seit Beginn des Gazakriegs am Dienstag mit ihren ägyptischen und libanesischen Amtskollegen zusammen. Ziel der Gespräche: eine Ausweitung des Konflikts auf die Nachbarländer verhindern.
Von Markus Bickel
Angesichts der hohen Zahlen ziviler Opfer wächst die internationale Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen. Südafrika will den Krieg nun mit einer Klage vor dem Internationalen Strafgerichtshof stoppen. Die Republik am Kap wirft Israel vor, Genozid an den Palästinensern zu begehen.
Von Andreas Sieren
Deutschland prüft, auf welcher Rechtsgrundlage eine Beteiligung an der US-geführten Allianz der Willigen möglich wäre – und mit welchem Schiff. Die Auswahl ist begrenzt.
Von Thomas Wiegold
Kurz vor Weihnachten laufen die Verhandlungen zwischen Israel, Ägypten, Katar und der Hamas auf Hochtouren, eine neue Feuerpause einzuleiten. Für die Freilassung von Geiseln verlangt die Terrororganisation eine Ausweitung der Hilfslieferungen.
Von Markus Bickel
Der Hamas ist es gelungen, im Informationskrieg die israelische Seite vor sich herzutreiben. Weil sich TikTok, X und Meta bestens für Desinformation eignen, macht das die sozialen Medien zu einem heiß umkämpften Kriegsschauplatz.
Von Leonard Schulz
Nach den Attacken auf Frachtschiffe im Roten Meer hat nun auch die chinesische Reederei Cosco die Durchfahrt der Meerenge vorläufig eingestellt. Damit folgt Cosco anderen internationalen Großreedereien.
Von Redaktion Table
Schon seit 2017 spricht Sozialunternehmer Shai Hoffmann bundesweit mit Menschen über die Demokratie. Kurz nach dem 7. Oktober hat der Deutsch-Jude nun gemeinsam mit der Beraterin Jouanna Hassoun das Projekt „Trialoge“ an Schulen entwickelt.
Von Thorsten Frei
Seit seiner Machtergreifung 2013 setzt Ägyptens Machthaber Abdelfattah al-Sisi auf gute Beziehungen zu Wladimir Putin. Doch der Herrscher am Nil braucht auch Jahr für Jahr milliardenschwere Militärhilfen aus den USA.
Von Markus Bickel