Drei Organisationen haben gegen Amazon und Ikea Beschwerde eingelegt, weil diese aus Sicht der Organisationen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten nicht einhalten. Die Beschwerde ist die erste auf Grundlage des deutschen Lieferkettengesetzes, das seit Januar 2023 gilt.
Von Caspar Dohmen
Seit vier Jahren ist Wikileaks-Gründer Julian Assange in Großbritannien in Haft, Menschenrechts- und Medienorganisationen fordern seine Freilassung. Auch die NGO Reporter ohne Grenzen, die nicht nur der Bundesregierung, sondern ebenso deutschen Medien Vorwürfe macht: Zu viele hätten noch nicht verstanden, dass es um einen Präzedenzfall geht.
Von Okan Bellikli
Stella Assange ist Anwältin und hat zwei Kinder mit dem Wikileaks-Gründer, der seit vier Jahren in Großbritannien im Gefängnis sitzt und in die USA ausgeliefert werden soll. Zusammen mit Julian Assanges Familie setzt sie sich weltweit für seine Freilassung ein, auch bei der Bundesregierung.
Von Okan Bellikli
Nach der Deka könnte auch die Fondsgesellschaft Union Investment VW-Wertpapiere aus ihrem Nachhaltigkeitssegment werfen. Bei der Hauptversammlung im Mai muss der Vorstand in jedem Fall Stellung zu Zwangsarbeit-Vorwürfen in seinen Lieferketten in Xinjiang beziehen. Ein Repräsentant der Uiguren wird persönlich ans Rednerpult treten.
Von Marcel Grzanna
Nach der Deka könnte auch die Fondsgesellschaft Union Investment Wertpapiere von Volkswagen aus ihrem Nachhaltigkeitssegment werfen. Bei der Hauptversammlung im Mai muss der Volkswagen-Vorstand in jedem Fall Stellung zu Zwangsarbeit-Vorwürfen in seinen Lieferketten in Xinjiang beziehen. Ein Repräsentant der Uiguren wird persönlich ans Rednerpult treten.
Von Marcel Grzanna