Schlagwort

Max-Planck-Gesellschaft

n der Berliner Tiergartenstraße 4 befindet sich der Gedenk- und Informationssort für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde. Im Boden ist eine Gedenktafel eingelassen, auf der das intern als Aktion T4 bezeichnetet Mordprogramm beschrieben wird.
News | Forschung

Opfer der NS-Forschung: Leopoldina und MPG veröffentlichen Datenbank

Sie soll digitaler Gedenkort sein und der geschichtswissenschaftlichen Erforschung dienen: Eine neue Datenbank enthält die Profile von mehreren tausend Menschen, die im Nationalsozialismus Opfer der „Euthanasie“-Morde sowie unethischer Humanexperimente wurden.

Von Anne Brüning

Stefan Messingschlager, Politikwissenschaftler HSU-HH
Opinion | China

Informed sovereignty: Guard rails for research security in cooperation with China

How open to cooperation, how strict on red lines? The Max Planck Society (MPG) and Germany’s scientific community are searching for a middle course in dealing with China. Political scientist Stefan Messingschlager argues that "informed sovereignty" should become the guiding principle.

Von Stefan Messingschlager

Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Interview | Transfer

Holger Hanselka: „Der Mittelstand ist die größte Transfermaschine, die wir haben“

Im Interview mit Table.Briefings skizziert Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, eine Neuausrichtung der deutschen Innovationspolitik. Statt Transfer pauschal zu fordern, plädiert er für eine differenzierte Betrachtung, klare Zuständigkeiten und eine stärkere Anerkennung des Mittelstands.

Von Nicola Kuhrt