China nutzt die wirtschaftlichen Nöte von westlichen Verlagen, um sich für seine Propaganda Plattformen im seriösen Gewand zu erkaufen. In den USA, aber auch in Deutschland, fließen große Summen in Anzeigen und Beilagen in renommierten Zeitungen und Magazinen. Besser könnte es für Peking kaum laufen. Denn so erhält die Volksrepublik eine Plattform für die Darstellung ihrer politischen Interessen.
Von Marcel Grzanna
Chinas Jugend sucht sich ihre Freiheiten in Musik, Konsum und der Unterhaltungsindustrie. Kris Wu, Chinas Justin Bieber, ist einer der großen Stars der Pop-Szene mit Millionen Followern auf Weibo. Nun wurden Anschuldigungen des sexuellen Missbrauchs gegen Wu vorgebracht. Chinas Behörden nutzen solche Anschuldigungen nur zu gern. Mit neuen Verhaltensregeln für Schauspieler und Prominente verengen sie den Raum für persönliche Freiheiten und Entfaltung in der Kultur.
Von Ning Wang
Auch China diskutiert über die Folgen von dauerndem Spielen an Handys und Computern. Der Staat möchte die Jugend besser vor exzessiver Bildschirmzeit schützen – befindet sich aber in einem Dilemma, denn die Anbieter gehören zu den erfolgreichsten Technikfirmen des Landes.
Von