Schlagwort

Künstliche Intelligenz

News

AI Act: Parlament stimmt dem KI-Gesetz zu

Das Europäische Parlament hat den Weg frei gemacht. Mit dem AI Act etabliert die EU ein umfassendes Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz. Das AI Office ist bereits im Aufbau.

Von Corinna Visser

News

Sieben Krankenhäuser testen KI-Chatbot für Gehirnchirurgen

China testet in sieben Krankenhäusern einen KI-Assistenten für Neurochirurgen, der zunächst eine beratende Funktion einnehmen soll. Es ist eine von vielen Initiativen, mit denen die Regierung die Entwicklung der Technologie voranzutreiben.

Von Christiane Kuehl

News

Schüler sehen KI als wichtigstes Thema

Schüler wollen nicht nur über, sondern vor allem mit künstlicher Intelligenz lernen. Das zeigt eine Umfrage des Online-Nachhilfeanbieters GoStudent. Schon jetzt spielen digitale Tools beim Lernen eine große Rolle.

Von Annette Kuhn

Künstliche Intelligenz dringt inzwischen in alle unsere Lebensbereiche vor – in Schule, Ausbildung, Beruf und in unseren Alltag. Spätestens seit der Chatbot ChatGPT im November 2022 für die Öffentlichkeit nutzbar ist, ist Künstliche Intelligenz auch aus der politischen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Dabei sind sich alle bewusst, dass diese mächtige Technologie große Chancen aber auch enorme Risiken birgt. Mit dem AI Act hat die Europäische Union das erste umfassende Gesetz zur Regulierung der Künstlichen Intelligenz weltweit vorgelegt. Auch auf internationaler Ebene wurden oder werden weiter Leitlinien für den Umgang mit dieser Technologie entwickelt, die in Zukunft entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft sein wird. Beispiele sind der G7 Hiroshima AI Process oder die Bletchley Declaration. Aktuell führen die USA und China den globalen Wettlauf um Künstliche Intelligenz an. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Einblicke in die KI-Landschaft in Deutschland, Europa und in China.