Schlagwort

Krankenhausreform

Pressekonferenz Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Krankenhausreform - Diskussion Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung - Manfred Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und Vorsitzender der LändergruppePressekonferenz Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Krankenhausreform - Diskussion Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung - Manfred Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration B, *** Press Conference Federal States Working Group for Hospital Reform Discussion Proposals of the Government Commission for a Modern and Needs-Based Hospital Care Manfred Manne Luch
Analyse

Gesundheitsminister Lucha: „Karl Lauterbach ist halt auch ein Scheibchenverhandler“

Baden-Württembergs grüner Gesundheitsminister Manne Lucha ist Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz und als Pfleger vom Fach. Die Krankenhausreform dürfe nicht von Bürgerentscheiden gestoppt werden, findet er. Was die Pflege braucht und warum Deutschlands Datenschutz für die Digitalisierung neu organisiert werden muss, erklärt er im Gespräch.

Von Annette Bruhns

Leipzig - Notaufnahme der Uniklinik schlägt Alarm 15.12.2022 gegen 17 Uhr Leipzig, Universitätsklinikum Fotograf: LausitzNews.de/Erik-Holm Langhof HINWEIS: Bitte alle Patienten im Rahmen der Persönlichkeitsrechte unkenntlich machen Pressemittleilung des Universitätsklinikum Leipzig: Leipzig. Die Zentrale Notfallaufnahme am Universitätsklinikum Leipzig schlägt Alarm: Seit Tagen steigen die Patientenzahlen rasant. Allein gestern wurden weit über 100 Patienten versorgt, deutlich mehr als die Hälfte wurden durch den Rettungs- und Notarztdienst zugewiesen, 43 suchten die Notaufnahme auf eigene Initiative auf. Vor diesem Hintergrund appelliert Prof. Andr Gries, der Leiter der Zentralen Notaufnahme und Beobachtungsstation Notaufnahme Copyright: xLausitzNews.de/Erik-HolmxLanghofx
Analyse

Notfallaufnahmen: Tauziehen um einen Entlastungsplan

Notaufnahmen der Krankenhäuser sollen künftig Patienten zum niedergelassenen Arzt schicken, wenn deren Behandlung länger als 24 Stunden aufschiebbar ist. Doch der 2021 noch von Jens Spahn angeschobene Plan wurde jahrelang verzögert – jetzt soll er kommen, wenn auch in verwässerter Form. Es ist ein Lehrstück über die Schwierigkeit, die stationäre und die ambulante Versorgung in Deutschland miteinander zu verzahnen.

Von Annette Bruhns

Minister Holetschek im Bundestag / SPD  in Berlin / 10122021,DEU,Deutschland,Berlin
Analyse

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek: „Karl Lauterbach irrt“

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) lässt gemeinsam mit Länderkollegen Lauterbachs Krankenhausreform auf Verfassungskonformität prüfen. Der ehemalige Bürgermeister von Bad Wörishofen erklärt, warum ihm Berlins Pläne übergriffig scheinen und warnt vor Widerstand vor Ort.

Von Annette Bruhns

(Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen)
Analyse

„Das System ist an seine Grenzen gelangt“

Der Bundesgesundheitsminister hat viel vor in diesem Jahr. Über ein Dutzend Gesetzesvorhaben will sein Ministerium umsetzen. Im Interview erklärt Karl Lauterbach, warum er seine Krankenhaus-Reform eine Revolution nennt, wie er Hausärzte entlasten und die elektronische Patientenakte endlich einführen will. Außerdem erzählt er, wie er mit persönlichen Drohungen umgeht.

Von Vera Weidenbach