Emissionen aus der Schifffahrt unterliegen künftig dem europäischen Emissionshandel – ein historischer Schritt. Außerdem stellt die EU-Kommission erste Vorschläge vor, wie sie CO2-Entnahmen aus der Atmosphäre zertifizieren will. Dafür gibt es teils deutliche Kritik.
Von Lukas Knigge
Neben den Kriegstoten treffen die Kämpfe in der Ukraine auch die Umwelt. Im Gespräch mit Gabriel Bub schildert Kira Vinke, wie sich der Krieg in der Ukraine aufs Klima auswirkt und wie China frühere wirtschaftliche Schwäche für sich nutzt.
Von Gabriel Bub
China weiß, dass es mehr für den Klimaschutz tun muss. Doch es tut sich weiter schwer mit internationalen Verpflichtungen. Daran werden die COP-Verhandler bis zur nächsten COP in Dubai arbeiten müssen.
Von Christiane Kuehl
Zwei Wochen vor der UN-Biodiversitätskonferenz streitet die EU über ihre eigenen Naturschutz-Gesetze. In Krisenzeiten ist die Sorge besonders groß, Agrar-Produktionsflächen zu verlieren. Auch hinsichtlich Messbarkeit und Finanzierung sind Fragen offen.
Von Timo Landenberger