Ein Blick auf die jüngsten Urteile gegen Klimaaktivisten zeigt, dass ihr Streiten für einen entschiedeneren Klimaschutz von immer mehr Gerichten nicht als Nötigung, sondern immer häufiger als legitimer Akt gewertet wird. Muss die Politik also langsam andere als juristische Antworten auf den Protest finden?
Von Redaktion Table
Im kanadischen Montreal verhandeln die Unterzeichnerstaaten der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt über ein Abkommen zum Artenschutz – unter chinesischem Vorsitz. Peking klingt zwar engagiert, zum großen Erfolg der COP15 fehlt aber noch viel.
Von Redaktion Table
US-Präsident Joe Biden will die heimischen grünen Industrien mit Milliardensummen fördern. In Europa wittern viele nun Protektionismus und eine Benachteiligung der eigenen Wirtschaft. Handelsexperten und Unternehmen sind entspannter als die Politik.
Von Nico Beckert