In Davos treffen sich die Menschen, die das Geld und die Macht haben, wirklich etwas für das Klima zu bewegen: zum Beispiel, indem sie dringend nötige Investitionen in neue Technologien forcieren, oder indem sie die noch teure Technik als erste anwenden. Sie können es sich leisten.
Von Redaktion Table
Die EU-Staaten fürchten, als Standorte für klimafreundliche Technologien ins Hintertreffen zu geraten. Höhere Subventionen sollen der Kern der Antwort auf den US-Inflation Reduction Act sein. Doch die diskutierte Lockerung der Beihilferegeln hätte Nebenwirkungen.
Von Till Hoppe
Ruth von Heusinger sieht die Neufassung des ETS als Schritt hin zu einem globalen Emissionshandel. Nur damit ließen sich Restbudgets gerecht verteilen.
Von Experts Table.Briefings