Wärmepumpen werden bislang meist in Deutschland produziert — doch Hersteller aus China drängen auf den boomenden EU-Markt. Immer mehr Komponenten kommen aus der Volksrepublik. Das weckt Erinnerungen an den jähen Abstieg der deutschen Fotovoltaik-Industrie vor 15 Jahren.
Von Christiane Kuehl
Wärmepumpen werden hauptsächlich in Deutschland produziert — noch. Denn Hersteller aus China drängen auf den boomenden EU-Markt. Immer mehr Komponenten kommen aus der Volksrepublik. Es droht eine Wiederholung des Photovoltaik-Debakels.
Von Christiane Kuehl
Mindestens die Hälfte aller Treibhausgasemissionen entsteht durch die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen. Kreislaufwirtschaft kann den Verbrauch begrenzen – ein entscheidender, aber oft übersehener Hebel im Klima- und Naturschutz. Auf ihrem Treffen in Japan arbeiten die G7-Umweltministerinnen und -minister daran, das zu ändern.
Von Redaktion Table
Von Redaktion Table
Lithium und Seltene Erden sind für Handys, Windräder oder E-Autos enorm wichtig. Sie sind selten und werden bislang fast zu 100 Prozent in China verarbeitet. Daraus ist eine gefährliche Abhängigkeit geworden. Jetzt will die Bundesregierung mithilfe von Australien gegensteuern. Staatssekretärin Franziska Brantner erklärt, warum das Land am anderen Ende der Welt so wertvoll ist.
Von Stefan Braun