Schlagwort

Klimaklagen

Table.Standpunkt

Miriam Saage-Maaß: Der EGMR hat eine große Chance verpasst

Weil die Klimakrise global ist, muss auch die Klimaschutzpflicht der Staaten über die eigene Bevölkerung hinausgehen. Doch der EGMR ist diesem Argument nicht gefolgt. Damit hat er eine große Chance verpasst, Maßstäbe für mehr Klimagerechtigkeit innerhalb Europas zu formulieren.

Von Experts Table.Briefings

News

Indien: Oberster Gerichtshof mahnt Regierung zu Klimaschutz

Indiens Oberster Gerichtshof urteilt erstmals, dass es das Recht gibt, frei von negativen Auswirkungen des Klimawandels zu sein. Das könnte erheblichen Einfluss auf die zukünftige Rechtssprechung im Land haben.

Von Lisa Kuner

Analyse

EGMR-Urteil dürfte Klimaklagen auch in Deutschland stärken

Der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte betont die Klimaschutzpflicht der Staaten. In Deutschland könnte das die Abschaffung der Sektorziele aus dem Klimaschutzgesetz erschweren, sagen Experten. Klimaklagen könnten weit über Europa hinaus gestärkt werden.

Von Alexandra Endres

Analyse

Urteil vom Menschenrechtsgerichtshof: Staatliche Pflicht zum Klimaschutz

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte stellt zum ersten Mal klar: Klimaschutz fällt laut Konvention unter die Menschenrechte. Die Staaten müssen Gesetze zum Schutz erlassen. Die Schweiz hat in mehreren Fällen dagegen verstoßen.

Von Bernhard Pötter