Zehn Tage und so viel Arbeit wie noch nie: Bei der UN-Zwischenkonferenz SB58, die heute beginnt, sollen die Weichen für die COP28 gestellt werden: Global Stocktake, Loss-and-Damage-Fonds, Emissionsreduktion. Der Streit um fossilen Ausstieg und Finanzen schwelt weiter.
Von Bernhard Pötter
Angela Merkel nutzte den Petersberger Klimadialog traditionell für starke Ankündigungen. Olaf Scholz hingegen hat mit seiner bisherigen Politik die klimapolitische Glaubwürdigkeit Deutschlands geschwächt. Jetzt bietet Petersberg ihm die Chance, das wiedergutzumachen.
Von Redaktion Table
Die Finanzierung von internationalem Klimaschutz ist ein zentrales Thema des „Petersberger Klimadialogs“, der nächste Woche in Berlin stattfindet. Trotzdem plant die Bundesregierung im aktuellen Haushaltsentwurf, die Steuermittel für die Klimahilfen zu senken.
Von Bernhard Pötter
Das Frühjahrstreffen von Weltbank und IWF könnte dem Klima ein wenig mehr Geld bringen. Doch das ist nicht genug, sagt der Präsident des World Resources Institute Ani Dasgupta im Interview: Das komplette Finanzsystem müsse auf den Prüfstand. Auf dem Finanzgipfel von Frankreichs Präsident Macron könnten sich Einzelheiten abzeichnen.
Von Alexandra Endres