Schlagwort

Kitas

Heads

Lena Maier-Hein – Sie perfektioniert die Bildgebung für Operationen

Die Informatikerin Lena Maier-Hein leitet am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) die Abteilung Intelligente Medizinische Systeme. Sie arbeitet an Bildgebungsmethoden, die unter anderem in der Krebschirurgie wichtig sind. Beim Falling Walls Science Summit in Berlin stellt sie ihre Arbeit vor.

Von Redaktion Table

Analyse

Arbeitgeberpreis: Wie eine Gesamtschule Eigenverantwortung fördert

Die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule in Nauen erhält als eine von vier Bildungseinrichtungen den 25. Arbeitgeberpreis für Bildung zum Thema Zukunftskompetenzen. Die Jury sieht an der Schule die Förderung gleich mehrerer Zukunftskompetenzen verwirklicht: Flexibilität, Reflexion, Veränderungsbereitschaft. Daneben hat Berufsorientierung einen hohen Stellenwert.

Von Anna Parrisius

News

Bildungsungleichheit: Warum die Bildungspolitik früher ansetzen muss

Zwar gehen inzwischen mehr Schüler auf ein Gymnasium, doch die Bildungsungleichheit ist seit 2000 geblieben. Eine neue Studie macht zwei gegenläufige Trends aus. Der Schluss der Autoren: Die Politik muss gerade die frühe Bildung mehr in den Blick nehmen.

Von Anna Parrisius

Heads

Tobias Ernst: Was der neue Vorstand der "Stiftung Kinder forschen" plant

Tobias Ernst kam zur „Stiftung Kinder forschen“ in einer Zeit des Umbruchs dort. Der bisherige Fokus auf Fortbildungen für Grundschullehrkräfte und Erzieher in der MINT-Bildung soll sich verschieben. Und Ernst hat schon Überlegungen, wie es weitergehen soll.

Von Redaktion Table

Der Begriff "Kita" ist die Abkürzung für Kindertagesstätte, eine Institution, die in Deutschland aktuell vor diversen Herausforderungen steht. Zu diesen Problemen gehört ein akuter Personalmangel, der zu einer Überlastung des pädagogischen Personals führt und die Qualität der Betreuung und Bildung der Kinder beeinträchtigen kann. Zwischen den einzelnen Kommunen und Bundesländern gibt es erhebliche Unterschiede in der Qualität und Verfügbarkeit von Kindertagesstätten. Lesen Sie hier alle News zu Personalmangel, fehlender Verfügbarkeit von Kitas und anderen aktuellen Problem von der Table.Briefings-Redaktion. 

Was ist eine Kita? 

Eine Kindertagesstätte, kurz Kita, ist eine Einrichtung zur Betreuung und Bildung von Kindern im Alter von wenigen Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule. Kitas sind ein zentraler Bestandteil der frühkindlichen Bildung und Betreuung und bieten den Kindern die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen, kognitive und motorische Fähigkeiten zu entwickeln und sich auf die schulische Bildung vorzubereiten. Kitas werden von qualifiziertem pädagogischem Personal betreut und bieten ein pädagogisches Konzept, das auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist. 

Kita aktuell: Probleme und Chancen 

Kitas bieten aber auch viele Vorteile und Chancen für das deutsche Bildungssystem und Familien: 

Kita-Gesetz 

Das Kita-Gesetz in Deutschland ist ein rechtlicher Rahmen, der die Struktur, Qualität und Finanzierung von Kindertagesstätten regelt. Es zielt darauf ab, die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung zu standardisieren, um eine einheitliche und hochwertige Betreuung für Kinder sicherzustellen. Das Gesetz legt Mindeststandards für personelle Besetzung, pädagogische Qualität, räumliche Ausstattung und Hygiene fest. Es regelt auch Aspekte wie Elternbeiträge, Förderprogramme für benachteiligte Kinder und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die konkreten Bestimmungen variieren jedoch zwischen den Bundesländern, da Bildungspolitik in Deutschland Ländersache ist.  Kindertagesstätten sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft und spielen eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Kitas sind unverzichtbar für die Bildung und Entwicklung der jüngsten Generation trotz aktueller Probleme wie Personalmangel, Bildungsungleichheit und Kita-Gebühren. Die Digitalisierung bietet Chancen und Herausforderungen, die sorgfältig angegangen werden müssen, um die Qualität der frühkindlichen Bildung sicherzustellen.