Schlagwort

KI in der Schule

News

Trendstudie: Schulen sollten mehr Medienbildung anbieten

Tiktok ist für viele Jugendliche die Informationsquelle zu politischen Themen. Sie müssten in der Schule den Umgang mit digitalen Medien lernen, heißt es in der Trendstudie „Jugend in Deutschland". Was die Forscher noch herausfanden.

Von Bettina Gabbe

News

Schüler wollen mehr digitalen Unterricht

Der Umgang mit Smartphones an Schulen und digitalem Unterricht ist in den Ländern sehr unterschiedlich. Der Digitalverband Bitkom hat Schüler nach ihren Wünschen gefragt.

Von Bettina Gabbe

Table.Standpunkt

Bildung und KI: So gelingt der digitale Umbruch

KI ist gelebte Realität in deutschen Klassenzimmern. Zu viel aber wird dem Zufall überlassen, finden unsere beiden Gastautoren Benno Schulz und Gerhard Seiler. Was für eine erfolgreiche Integration nötig ist.

Von Redaktion Table

News

KI für Schule: Launch von BildungsLLM geplant

Dieser Launch dürfte viele überraschen: Kurz vor der Learntec, einer der bedeutendsten Fachmessen für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, präsentieren zwei deutsche Unternehmen ein KI-Modell fürs Bildungswesen.

Von Vera Kraft

Table.Standpunkt

Warum die KI-Verordnung Schulen mehr Klarheit bringt

Die europäische KI-Verordnung regelt seit August auch den Einsatz von KI in Schulen. Unser Gastautor Boris Heithecker erklärt, wie die Verordnung Schulen bei der Nutzung von KI-Systemen unterstützt und welche Pflichten als Betreiber bestehen.

Von Redaktion Table

News

Bayern: Vier neue Fachschulen für KI

Bayern will erstmals die neue Fachrichtung „Künstliche Intelligenz“ an beruflichen Schulen erproben. Damit will der Freistaat dem steigenden Bedarf an Fachkräften im Bereich KI entgegenwirken.

Von Vera Kraft

News

IW-Studie: Bildungspolitik für Wirtschaftswachstum nutzen

Angesichts sinkender Basis-Kompetenzen von Schülern auf der einen und Fachkräftemangel auf der anderen Seite plädiert das Institut der deutschen Wirtschaft dafür, Bildungspolitik als Wachstumsmotor zu nutzen. Ein neues Gutachten zeigt, wie das im Einzelnen aussehen könnte.

Von Bettina Gabbe