Schlagwort

KfW

Analyse

Investitionsrückstand: Was den Schulbau in Deutschland hemmt

Leere Kassen, langwierige Verfahren oder fehlender politischer Wille? Um den Bau dringend benötigter Schulen und die Sanierung bestehender Gebäude in den Kommunen zu beschleunigen, muss zunächst klar sein, wo die Baustellen sind. Table.Briefings hat Fachleute aus Politik und Verwaltung in Solingen, Köln, Frankfurt und Berlin gefragt.

Von Redaktion Table

News

Zukunftsfonds: Welche Entwicklungen die Union kritisiert

Der Zukunftsfonds soll mit seinem Volumen von zehn Milliarden Euro technologieorientierte Start-ups stärken. Dass die aktuelle Regierung Teile der Förderung an sozialen und ökologischen Impact oder die Förderung von Frauen knüpft, wird von der Union kritisiert.

Von Markus Weisskopf

Analyse

LNG-Terminal: EuGH soll über Subventionen entscheiden

Der Bund hat sich zur Hälfte am LNG-Terminal Brunsbüttel beteiligt und sich 40 Millionen Euro Beihilfen genehmigen lassen. Ein Konkurrent klagt deshalb nun gegen die EU-Kommission. Die Klage ist gespickt mit Vorwürfen an die Bundesregierung.

Von Manuel Berkel

DEU , DEUTSCHLAND : Die Europaeische Zentralbank  EZB  in Frankfurt , 25.05.2023 DEU , GERMANY : The European Central Bank  ECB  in Frankfurt , 25.05.2023 *** DEU , GERMANY The European Central Bank ECB in Frankfurt , 25 05 2023 DEU , GERMANY The European Central Bank ECB in Frankfurt , 25 05 2023
News

Kreditvergabe: Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien werden wichtiger

Nachhaltigkeitskeits- und ESG-Kritierien werden einer Umfrage zufolge für Unternehmen immer wichtiger, um benötigte Kredite zu erhalten. Die Mehrheit der Unternehmen geht überdies davon aus, dass diese Trend weiter anhalten dürfte.

Von Carsten Hübner

News

Condor: Kommission untersucht Staatshilfe erneut

Der deutsche Staat rettete Condor mit Hilfen für eine Umstrukturierungsmaßnahme. Die Kommission genehmigte das. Doch Ryanair erreichte vor Gericht, dass die Genehmigung für nichtig erklärt wurde. Nun muss die Kommission erneut prüfen.

Von Corinna Visser

News

Aktienmärkte: Investoren ziehen sich aus Afrika zurück

Der amerikanische Investor Blackrock löst den Indexfonds iShares Frontier and Select Emerging Markets auf. Diese Entscheidung ist ein weiterer Rückschritt für die afrikanischen Kapitalmärkte.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Interview

BDI-Expertin: China von Vergabeverfahren auszuschließen, wäre nur konsequent

Laut aktuellem Haushaltsentwurf muss das BMZ 2025 mit deutlich weniger Geld auskommen. Der BDI fordert nicht zuletzt mit Blick auf Chinas wachsendem Einfluss in den Länden des Globalen Südens eine Zeitenwende in der Entwicklungspolitik. Was das bedeutet, erklärt BDI-Expertin Vanessa Wannicke im Gespräch mit Table.Briefings.

Von Arne Schütte