Handelsbilanz: Deutschlands Defizit so groß wie noch nie
Deutschland steuert laut GTAI auf ein Rekorddefizit im Handel mit China zu: Die Importe dürften die Exporte 2025 um rund 87 Milliarden Euro übersteigen.
Von Redaktion Table
Deutschland steuert laut GTAI auf ein Rekorddefizit im Handel mit China zu: Die Importe dürften die Exporte 2025 um rund 87 Milliarden Euro übersteigen.
Von Redaktion Table
Die Lizenzvergabe für gemeindebetriebene Ölquellen sowie der schnellere Ausbau von Raffinerien sollen Indonesiens Energieautarkie stärken. Das könnte künftig Chancen für ausländische Investoren im Raffineriesektor schaffen.
Von Yi Ling Pan
China spielt einen Trumpf im Handelskrieg und bringt amerikanische Sojabohnen-Bauern in Not. Das Druckmittel aus Peking kommt keineswegs überraschend.
Von Andreas Landwehr
Importierter Stahl soll ab 2026 mit höheren Zöllen belegt werden. Die zollfreien Importkontingente werden beinahe halbiert. Der Vorschlag der EU-Kommission betrifft auch Länder, mit denen Freihandelsabkommen bestehen.
Von Lukas Bayer und Janos Allenbach-Ammann
China spielt einen Trumpf im Handelskrieg und bringt amerikanische Sojabohnen-Bauern in Not. Das Druckmittel aus Peking kommt keineswegs überraschend.
Von Andreas Landwehr
Mit neuen Importgrenzen und strengeren Herkunftsnachweisen will die EU-Kommission den europäischen Stahlsektor schützen. Damit reagiert Brüssel auch auf chinesische Überkapazitäten und Dumpingpreise, die europäischen Herstellern seit Jahren zu schaffen machen.
Von Alex Veit
Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM startet 2026. Ab kommendem Jahr werden Abgaben für die Emissionen von in die EU importierten CBAM-Produkten fällig. Die Kommission hat nun eine Konsultation gestartet, wie die Emissionen berechnet werden sollen.
Von Lukas Knigge
The CBAM carbon border adjustment mechanism will start in 2026. From next year, levies will be due for emissions from CBAM products imported into the EU. The Commission has now launched a consultation on how emissions should be calculated.
Von Lukas Knigge
Die Juli-Daten der chinesischen Zollbehörde zeigen, dass China seine Exporte in die EU auch im vergangenen Monat gesteigert hat, während Exporte in die USA stark zurückgingen. Die Zahlen deuten auf Umleitungseffekte aufgrund der US-Zölle gegen China.
Von Janos Allenbach-Ammann
July data from the Chinese customs authority shows that China also increased its exports to the EU last month, while exports to the USA fell sharply.
Von Janos Allenbach-Ammann