Schlagwort

Haushaltskrise

News

BRH: Nachtragshaushalt 2023 „äußerst problematisch“

Die Regierung ringt intensiv um den Etat 2024, da grätscht der Bundesrechnungshof mit einer überaus kritischen Stellungnahme für den Nachtragshaushalt 2023 dazwischen: Das Konstrukt sei verfassungsrechtlich riskant.

Von Horand Knaup

News

Woche im Bundestag: Nachtragshaushalt und Klimaaußenpolitik

In dieser Woche sollte der Bundeshaushalt 2024 abschließend beraten werden. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat dem einen Strich durch Rechnung gemacht. Die Sitzungswoche steht im Zeichen der fehlenden Milliarden.

Von Carsten Hübner

Bundesfinanzminister Christian Lindner, Pressekonferenz zur 165. Sitzung Arbeitskreis Steuerschätzung Bundesfinanzminister Christian Lindner, Pressekonferenz zur 165. Sitzung Arbeitskreis Steuerschätzung , Berlin Berlin Deutschland Bundesministerium der Finanzen *** Federal Minister of Finance Christian Lindner, press conference on 165 meeting Working Group Tax Estimate Federal Minister of Finance Christian Lindner, press conference on 165 meeting Working Group Tax Estimate , Berlin Berlin Germany Federal Ministry of Finance
Analyse

Welche Folgen das deutsche Haushaltsloch für die EU hat

EU-Haushalt, Schuldenregeln, Industriepolitik: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts dürfte auch Auswirkungen auf die Europäische Union haben. Wie stark, hängt von den Entscheidungen der Berliner Ampelkoalition ab. Eine Einordnung.

Von Till Hoppe

Kanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner.
Feature

The consequences of the German budget deficit for the EU

EU budget, debt rules, industrial policy: The ruling of the Federal Constitutional Court is likely to have an impact on the European Union. How much depends on the decisions made by the Berlin coalition. A classification.

Von Till Hoppe

News

Bundeshaushalt: Kommission beobachtet Situation

Die EU-Kommission hält sich zurück mit Einschätzungen zur Haushaltskrise in Deutschland, ausgelöst durch das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Äußern will sie sich erst, wenn die Koalition sagt, wie es weitergeht.

Von Till Hoppe