
Südliches Afrika: Diplomatischer Tanz zwischen Ost und West
Die USA starten eine diplomatische Charmeoffensive im südlichen Afrika. Wegen seiner Ausrichtung auf Russland gerät Simbabwe zunehmend in Konflikt mit Sambia.
Von
Die USA starten eine diplomatische Charmeoffensive im südlichen Afrika. Wegen seiner Ausrichtung auf Russland gerät Simbabwe zunehmend in Konflikt mit Sambia.
Von
Kurz vor dem Inkrafttreten von Strafzöllen auf Elektroautos zeigt sich die chinesische Seite unzufrieden mit den Verhandlungen. Über die chinesische Handelskammer streut sie Details zu den Verhandlungen zu Mindestpreisen.
Von Amelie Richter
In Neu-Delhi herrschte auf den ersten Blick Konsens: „Ja“ zu mehr Kooperation mit Indien und zum De-Risking der deutschen Wirtschaft. Im Detail gibt es allerdings noch viele offene Fragen über das „Wie“.
Von
Die Asien-Pazifik-Konferenz in Indien ist auch für den Mittelstand eine richtungsweisende Veranstaltung. Drei Fragen an Ute Marita Meissner von der Josef Meissner GmbH aus Köln und Karl Bitzer von der DELO Industrie Klebstoffe GmbH in Windach, die Teil der Delegation sind.
Von
Sanktionen, Verteidigungsbudget und Global Gateway: Die designierten EU-Kommissionsmitglieder haben ihre schriftlichen Antworten zur Amtsbestätigung vorgelegt. Ein Überblick der wichtigsten Aussagen über China.
Von Manuel Liu
Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck sind auf dem Weg nach Indien. Neue Möglichkeiten für die deutsche Wirtschaft sollen dort geschaffen werden. Nicht zuletzt, um ein De-Risking von China zu ermöglichen. Dabei stehen jedoch noch einige Hürden im Weg.
Von
Entwicklungsländer brauchen Geld für ihre grüne Entwicklung. China hat Überkapazitäten in grünen Schlüsselindustrien. Indem es anderen hilft, kann es nicht nur seine eigene Wirtschaft ankurbeln, sondern auch seine internationale Führungsrolle stärken.
Von Redaktion Table
Der Tiefseehafen soll zum Drehkreuz zwischen Südamerika und Asien werden. China baut damit seinen weltweiten Vorsprung in der Schifffahrt aus.
Von Angela Köckritz
Die italienischen Zollbehörden werden dem chinesischen Staatsunternehmen Nuctech Ausrüstung im Wert von mehr als 15 Millionen Euro aus EU-Töpfen abkaufen, obgleich die EU die Firma derzeit wegen möglicher Verletzungen der Subventionsverordnung untersucht.
Von Angela Köckritz
Nigerias Außenminister Yusuf Tuggar war lange Botschafter in Deutschland. Am Rande des Berlin Global Dialogue sprach Table.Briefings mit ihm über die deutsch-nigerianischen Beziehungen.
Von Arne Schütte