E-Commerce: Kommission will gegen Billigimporte vorgehen
Vor allem chinesische E-Commerce-Plattformen nutzen die Zollfreigrenze der EU von 150 Euro, um ihre Waren in die EU zu bringen. Viele Produkte genügen jedoch den europäischen Standards nicht. Die Kommission will Abhilfe schaffen, doch die von ihr vorgeschlagene Zollreform geht im Rat nur langsam voran.
05. Februar 2025
05. Februar 2025
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Digital Markets Act
Digital Services Act
E-Commerce
Handel
Henna Virkkunen
Maroš Šefčovič
Michael McGrath
Online-Handel
Shein
Temu
Zalando
Zoll
Artikel teilen: