Schlagwort

Online-Handel

News | Zölle

Temu & Shein: HDE-Chef fordert Zölle gegen Billigwaren

Um den Preisdruck bei den Online-Händlern in Deutschland zu mindern, fordert der Handelsverband (HDE) nach dem Vorbild der USA Zölle gegen chinesische Billigwaren von Händlern wie Temu und Shein.

Von Ning Wang

News | Zölle

Temu & Shein: HDE boss calls for tariffs against cheap goods

In order to reduce the price pressure on online retailers in Germany, the German Trade Association (HDE) is calling for tariffs against cheap Chinese goods from retailers such as Temu and Shein, following the example of the US.

Von Ning Wang

Containerschiff im Hafen von Antwerpen
News | Zoll

Customs reform: EU Council agrees on partial negotiating mandate

Two years after the European Commission proposed a sweeping customs reform, the EU Council has now adopted a partial negotiating mandate, paving the way for trilogue negotiations. However, key details – such as the proposed new handling fee and the removal of the EUR 150 duty-free threshold – remain unresolved.

Von Table.Briefings

Containerschiff im Hafen von Antwerpen
News | Zoll

Zollreform: EU-Rat einigt sich auf Teilverhandlungsmandat

Eine vor zwei Jahren vorgeschlagene Zollreform ist nun bereit für den Trilog. Die Details zur neuen Bearbeitungsgebühr sowie die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro müssen aber noch ausgearbeitet werden.

Von Table.Briefings

News

Kommission wirft Shein Irreführung von Kunden vor

Der Onlinehändler Shein soll mit gefälschten Rabatten und täuschenden Produkt-Etiketten gegen europäisches Verbraucherrecht verstoßen haben. Die Kommission gibt dem Konzern einen Monat Zeit, darauf zu reagieren. Es handelt sich um einen neuen Vorwurf der Kommission gegen asiatische Onlinehändler.

Von Marion Bergermann

News

Preiserhöhungen: Trumps Zollpolitik trifft Billig-Plattformen

Temu und Shein müssen ihre Preise anheben – Grund ist eine neue Zollmaßnahme der US-Regierung. Ein Dekret von Präsident Trump schließt nun ein wichtiges Handels-Schlupfloch für Billigimporte aus China. Die Online-Händler rufen zum Kauf vor der Frist auf.

Von Amelie Richter