Schlagwort

Handel

Analyse

"China will sich nicht abschotten"

Kaum jemand in Deutschland versteht so viel von Chinas Wirtschaft wie Doris Fischer von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Im China.Table erläutert sie, warum schlechte Nachrichten in einzelnen Sektoren nicht gleich bedeuten, dass das Wachstum zusammenbricht. Anders als andere Experten kann sie keine Abschottung des Landes ausmachen. Das Gespräch führte Felix Lee.

Von Felix Lee

Analyse

Corona zeigt die Schwachstellen der Lieferketten

Die große Abhängigkeit deutscher Industriebetriebe von der Volksrepublik China ist eine der Lehren aus der Corona-Pandemie. Firmen wie der Produzent von Laborkühlschränken Philipp Kirsch sind deshalb bereit, mehr Geld für zentrale Bauteile der Wertschöpfung auszugeben und sie in Europa einzukaufen. Die große Frage: Ist auch der Konsument bereit, höhere Preise zu zahlen?

Von Marcel Grzanna

Analyse

Chinas Angst vor Inflation

Die Preise in China steigen. Allein Spinat ist zuletzt um fast 160 Prozent teurer geworden. Viele Menschen fürchten, dass die Lebensmittel knapp werden könnten. Mancherorts kommt es schon zu panikartigen Hamsterkäufen. Und die Versuche der Regierung, die Ängste der Menschen zu besänftigen, schlagen fehl. Auch ausländische Unternehmen in China sind betroffen.

Von Ning Wang