Schlagwort

Handel

Sinolytics Radar

Emissionshandel: Der neue Spieler schießt noch keine Tore

Seit Xi Jinpings Ankündigung, dass China bis 2060 klimaneutral werden soll, fragen sich viele Unternehmen, wie Chinas Dekarbonisierung ihr Chinageschäft verändern wird. Doch bisher kommt der Handel nicht in Schwung. Die begrenzte Abdeckung, viele frei vergebenen Zertifikate sowie die Begrenzung der Marktteilnehmer führten zu einem eher undynamischen Start, analysiert das Beratungsunternehmen Sinolytics.

Von Redaktion Table

Analyse

Energiepreise: Formelkompromiss beim Gipfel

Die hohen Energiepreise werden auch die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag beschäftigen. Der Entwurf der Schlussfolgerungen deutet aber darauf hin, dass sich die Mitgliedstaaten zumindest auf gemeinsame Formulierungen einigen könnten.

Von Till Hoppe

Analyse

IWF und Weltbank als Bühne des Machtkampfs China gegen USA

Globale Institutionen wie IWF, WTO oder Weltbank werden immer stärker geprägt von der Rivalität zwischen China und den USA. Für Peking sind sie Bollwerke des Westens. China will daher mit der Schaffung eigener Organisationen entgegensteuern. Die bulgarische IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ist offenbar ins Kreuzfeuer des Konflikts geraten.

Von Frank Sieren

Analyse

Chinesische Unternehmen in EU optimistisch — aber mit Vorsicht

Die chinesische Handelskammer in der EU hat die Stimmung der chinesischen Unternehmen in Europa abgefragt: Diese zeigen sich generell zuversichtlich, was den Handel angeht — allerdings mit Vorbehalt. Sie fürchten einen negativen Einfluss auf ihre Geschäftstätigkeit durch geplante EU-Regularien und fordern weniger Restriktionen beim 5G-Ausbau.

Von Amelie Richter

Analyse

Koalitionsverhandlungen: Der Ampel-Plan

Die Spitzen von SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Gespräche geeinigt, heute soll noch der FDP-Bundesvorstand dem Sondierungspapier zustimmen. Welche inhaltlichen Punkte für Europa, Green Deal und Digitalisierung von den Sondierern bereits gesetzt wurden: die Analyse der Europe.Table-Redaktion.

Von Redaktion Table

Analyse

Nordirland-Streit: Handelskrieg vertagt, Vertrauen erschüttert

Die Beziehungen zwischen EU und Vereinigtem Königreich bleiben auf Messers Schneide. Das beunruhigt die Wirtschaft. Und die Zweifel an der Vertragstreue der Regierung in London wachsen weiter. Wird aus dem Würstchenkrieg doch noch ein ausgewachsener Handelskonflikt?

Von Eric Bonse