Schlagwort

Handel

General

Von 11/11 lernen: Marketing, Einzelhandel, Konsumtrends

Wer glaubt, Chinas Einzelhandelsmarkt ein für alle Mal verstanden zu haben, sollte mehr Flexibilität lernen. Denn die Gewohnheiten der Konsumenten und die Strategien der Shopping-Plattformen verändern sich rasch weiter. Das zeigen die neuen Trends, die beim diesjährigen Shopping-Fest "Singles Day" am 11.11. sichtbar wurden.

Von Redaktion Table

Analyse

EU-Handelskammer: Unternehmen bleiben bei Normung außen vor

Erschwerter Zugang und mangelnde Transparenz behindern europäische Unternehmen bei der Beteiligung an Normungsprozessen in China, wie eine Befragung zeigt. Klar ist jedoch auch: Den Firmen fehlt es an Expertise. Die EU-Handelskammer ruft zu Investition in Standardisierungswissen auf.

Von Amelie Richter

Sinolytics Radar

RCEP gegen Chinas Verwundbarkeit

Die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), das größte Handelsabkommen der Welt, tritt im Januar 2022 in Kraft. RCEP ist Teil der chinesischen Strategie, den Handel stärker zu regionalisieren, Lieferketten in Chinas direkter Nachbarschaft abzusichern und damit die eigene Verwundbarkeit gegen geopolitisch motivierte Unterbrechungen globaler Lieferketten zu reduzieren. Zudem soll RCEP neue Märkte für chinesische Unternehmen in der Region öffnen. Fairer Wettbewerb (z.B. Subventionsabbau) oder höhere Umwelt- und Arbeitsstandards genießen keine oberste Priorität: Hier bleibt RCEP hinter bereits bestehenden Handelsabkommen der Volksrepublik zurück.​

Von Redaktion Table

China in den VAE
Analyse

Arabische Emirate folgen Chinas Blaupause

Die arabische Halbinsel bietet Unternehmen viel Potenzial für neue Geschäftsbeziehungen. Doch während die Euopäer nur punktuell Geld verdienen, investieren chinesische Unternehmen flächendeckend in alle Sektoren der örtlichen Wirtschaft. Sie bringen die eigene Informationstechnik mit – und damit den Überwachungsstaat und die eigenen Standards.

Von Marcel Grzanna