Schlagwort

Handel

Analyse

Offene Flanke: Lieferkettengesetz

Seit Monaten schwelt der Streit um das umstrittene Lieferkettengesetz innerhalb der Kommission. Tausende Unternehmen werden davon betroffen sein und drängen auf Rechtsklarheit - zumal es bereits unterschiedliche nationale Regulierungen gibt. Eine europäische Lösung aber ist nicht in Sicht. Zu viele Interessen sind im Spiel.

Von Charlotte Wirth

Table.Standpunkt

Die Auswirkungen der Pandemie auf Chinas Wachstumsaussichten

Der Direktor des Instituts für Weltwirtschaft und Politik an der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, Yu Yongding, äußert sich besorgt über die Wachstumsaussichten Chinas für die zweite Jahreshälfte. Er hegt Zweifel an der Null-Covid-Strategie und mahnt zur richtigen Steuer- und Geldpolitik, damit die Maßnahmen auch bei den kleineren und mittelgroßen Unternehmen ankommen.

Von Redaktion Table

Analyse

„China muss hoch auf der politischen Agenda stehen“

Annalena Baerbock hält deutsche Alleingänge in der Chinapolitik für keine gute Idee — denn diese schwächen ihrer Ansicht nach die europäische Position. Im Interview erklärt sie ihre Positionen zu wirtschaftlicher Entkopplung und wo mit der Volksrepublik kooperiert werden sollte. Die Spitzenkandidatin der Grünen beantwortete die Fragen schriftlich. Weitere Interviews mit Spitzenvertretern der deutschen Politik vor der Bundestagswahl 2021 finden Sie hier.

Von Felix Lee

General

Chinas System des Social Scoring für Steuerzahler

Wir erklären das chinesische Social-Scoring-System für Unternehmenssteuerzahler: wie es funktioniert und warum es für ausländische Unternehmen, die in China tätig sind, wichtig ist. Das Steuerzahler-Rating wird immer wichtiger, da die chinesische Regierung – auf allen Ebenen – kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Sozialkreditsystems arbeitet.

Von Redaktion Table