Digitalisierung: Klett bringt KI-Assistenz für Lehrkräfte auf den Markt
Klett möchte Lehrkräfte mit einer KI-gestützten Assistenz entlasten. Das Tool soll aber auch den eigenen Marktvorteil sichern.
Von Vera Kraft
Klett möchte Lehrkräfte mit einer KI-gestützten Assistenz entlasten. Das Tool soll aber auch den eigenen Marktvorteil sichern.
Von Vera Kraft
Besonders in der weiterführenden Schule lässt sich inklusive Bildung kaum umsetzen, weil sie im Widerspruch zur Selektivität des Systems steht. Inklusionsforscher Rolf Werning fordert daher bessere Rahmenbedingungen – insbesondere für Schulen in herausfordernder Lage.
Von Experts Table.Briefings
Über eine neue Prüfungskultur an Schulen wird derzeit in vielen Bundesländern diskutiert. Im Saarland ist jetzt ein neuer Erlass zur Leistungsbewertung in Kraft getreten. Neue Prüfungsformate gewinnen damit an Gewicht – inklusive KI-basierter Anwendungen.
Von Holger Schleper
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus den Verbänden. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.
Von Redaktion Table
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus der Gesellschaft. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.
Von Redaktion Table
Der Abwärtstrend setzt sich fort: Die Defizite von Berliner Drittklässlern beim Lesen und Rechnen nehmen im Vergleich zu den Vorjahren weiter zu. Die Bildungssenatorin sieht sich dennoch in ihrem Kurs bestärkt.
Von Vera Kraft
Das neue Ausbildungsjahr beginnt und erste Daten der BA vom Juni zeigen, dass Passungsprobleme bleiben. Es gilt, die Mobilität junger Menschen zu fördern und ihre Berufswahlkompetenz zu stärken. Förderbedürftige Jugendliche brauchen mehr Unterstützung.
Von Anna Parrisius
Die Zahl der minderjährigen Rekruten in der Bundeswehr erreichte 2023 ein Rekordhoch. Um über ihre Arbeit zu informieren, besuchen Jugendoffiziere auch Schulen. Die meisten Informationsvorträge fanden an Gymnasien statt.
Von Maximilian Stascheit
Baden-Württemberg will G9 wieder einführen, Eltern kritisieren aber, dass nicht alle Gymnasiasten gleich profitieren sollen. Ein Volksbegehren lehnt das Innenministerium ab. Doch das endgültige Aus bedeutet das noch nicht.
Von Anna Parrisius