
Großbritannien: Deal mit Brüssel soll Agrar- und Lebensmittelhandel erleichtern
Bei einem Gipfel am Montag haben sich Brüssel und London auf die Angleichung von Lebensmittelstandards geeinigt.
Von Stephan Israel
Bei einem Gipfel am Montag haben sich Brüssel und London auf die Angleichung von Lebensmittelstandards geeinigt.
Von Stephan Israel
In Großbritannien versprechen Forscher immense Perspektiven durch die Entnahme von Kohlenstoffdioxid aus dem Meer. Doch die Methode hat Tücken. Die Potenziale der marinen CO₂-Entnahme sind derzeit noch gering.
Von Table.Briefings
London will beim heutigen EU-UK-Gipfel näher an Brüssel rücken und gleichzeitig innerhalb überholter roter Linien bleiben. Die EU achtet penibel auf fairen Wettbewerb und Kohärenz in ihren Beziehungen zu Drittstaaten. Beide Haltungen werden Europas neuen Sicherheitsansprüchen so nicht gerecht.
Von Redaktion Table
Erstmals seit dem Brexit kommen die EU-Spitze und der britische Premierminister Keir Starmer heute in London zu einem Gipfel zusammen. Ein Sicherheits- und Verteidigungsabkommen drohte bis zuletzt am Konflikt um Fischereirechte und Jugendmobilität zu scheitern.
Von Stephan Israel
Deutschland und Großbritannien bauen die militärische Zusammenarbeit aus. Bei einem Treffen in der Villa Borsig in Berlin heißt es: Die Beziehungen sind enger denn je.
Von Redaktion Table
Erstmals seit Jahrhunderten wird die britische Royal Navy nicht von einem Seemann geführt: General Gwyn Jenkins ist neuer Erster Seelord und damit Kommandeur der Marine.
Von Thomas Wiegold
Die Bildungsforschung hat seit dem ersten PISA-Schock Konjunktur. In den Schulen aber kommt davon zu wenig an. Großbritannien hat einen Weg gefunden, das zu ändern.
Von Redaktion Table
Die US-Regierung hat sich auf eine Handelsvereinbarung mit Großbritannien eingelassen, ohne dabei auf die Lockerung von Lebensmittelstandards zu pochen. Für die europäische Landwirtschaft ist das ein positives Signal.
Von Steffen Bach
Die britische Klimakommission CCC warnt, dass Großbritannien nicht ausreichend auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sei. In den vergangenen beiden Jahren gab es so gut wie keine Fortschritte.
Von Lukas Bayer
Vertreter von 60 Staaten kamen zu einer IEA-Konferenz zur Energiesicherheit nach London. Gastgeber Keir Starmer warb für die Energiewende, und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte die Rolle neuer Partner.
Von Manuel Berkel
Großbritannien und China
teilen eine reiche Geschichte, die sich durch gemeinsame Erfahrungen und Austausche über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Von Handelsbeziehungen und politischen Allianzen bis hin zu kulturellen und wissenschaftlichen Zusammenarbeiten sind diese beiden Nationen tief miteinander verbunden. Heute prägen intensive wirtschaftliche Beziehungen und ein lebendiger Austausch in Bildung und Forschung das Verhältnis zwischen Großbritannien und China.China, die aufstrebende globale Supermacht, betrachtet Großbritannien als wichtigen strategischen Partner in Europa. Die Beziehung wird durch den wachsenden
Austausch in Bereichen
wie Wissenschaft, Technologie, Bildung und Kultur intensiviert. China ist heute ein sehr wichtiger Exportmarkt für britische Waren und Dienstleistungen, wobei insbesondere die Bereiche Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Kreativwirtschaft im Fokus stehen.Mit dem
Fortschreiten des 21. Jahrhunderts
wird erwartet, dass China seine Präsenz und seinen Einfluss in Großbritannien weiter ausbaut. Die Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern wird voraussichtlich von strategischer Bedeutung sein, sowohl für die geopolitischen Ambitionen Chinas als auch für die wirtschaftliche Zukunft Großbritanniens.Bleiben Sie hier auf China.Table auf dem neuesten Stand über die jüngsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen China und Großbritannien.