
Rishi Sunak: Neuwahlen im Juli
Großbritanniens Premier Rishi Sunak kündigt zu einem unerwartet frühen Termin Neuwahlen an. Für seine Partei ist es ein riskanter Schritt.
Von Redaktion Table
Großbritanniens Premier Rishi Sunak kündigt zu einem unerwartet frühen Termin Neuwahlen an. Für seine Partei ist es ein riskanter Schritt.
Von Redaktion Table
Ein 37-jähriger Brite, dem vorgeworfen wurde, für Hongkong zu spionieren, wurde tot in einem Park in der Nähe Londons aufgefunden. Er hätte am Freitag vor dem Richter erscheinen müssen.
Von Fabian Peltsch
Nach mehr als 120 Jahren in Südafrika verkauft der britische Ölkonzern Shell seine Downstream-Aktivitäten. Die Gründe liegen nicht allein in der südafrikanischen Politik. Ein Streit mit dem BEE-Partner könnte zu dieser Entscheidung beigetragen haben.
Von Andreas Sieren
Der britische Konsumgüterkonzern hat seine Wurzeln in Afrika und will diese nun kappen, um die Risiken zu senken. Darauf hat die Börse positiv reagiert.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die britische Regierung hat den Ruanda-Plan durchgesetzt und kann nun unerwünschte Migranten nach Ruanda abschieben. Vor allem Ruanda zieht aus dem Abkommen einen Nutzen. Dennoch dürfte die Zahl der Nachahmer in Afrika gering bleiben.
Von Andreas Sieren
Beim Treffen mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak sprach sich Bundeskanzler Olaf Scholz erneut gegen die Taurus-Lieferungen an die Ukraine aus. Allerdings wollen beide Staatschefs die ukrainische Luftverteidigung stärken.
Von Viktor Funk
Die schottische Regierung streicht das Klimaziel für 2030 gänzlich, nachdem ein unabhängiges Beratungsgremium dieses als „nicht länger glaubwürdig“ eingestuft hatte. Auch weitere Änderungen seien geplant. Kritik kommt von Umweltschutzorganisationen und dem Koalitionspartner.
Von Lukas Bayer
In der aktuellen EU-Förderlinie für Spitzenforscher gehen 50 der 255 Preise nach Deutschland. Besonders erfolgreich ist Baden-Württemberg. Mit 42 Preisen steht Großbritannien an zweiter Stelle, für die jeweils rund 2,5 Millionen Euro ist jedoch ein Umzug erforderlich.
Von Anne Brüning
Justin Tomlinson is to become the UK's new Energy Minister. He succeeds Graham Stuart, who announced his resignation last week.
Von Lisa Kuner
Justin Tomlinson wird neuer Energieminister von Großbritannien. Er folgt auf Graham Stuart, der in der vergangenen Woche seinen Rücktritt angekündigt hatte.
Von Lisa Kuner
Großbritannien und China
teilen eine reiche Geschichte, die sich durch gemeinsame Erfahrungen und Austausche über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Von Handelsbeziehungen und politischen Allianzen bis hin zu kulturellen und wissenschaftlichen Zusammenarbeiten sind diese beiden Nationen tief miteinander verbunden. Heute prägen intensive wirtschaftliche Beziehungen und ein lebendiger Austausch in Bildung und Forschung das Verhältnis zwischen Großbritannien und China.China, die aufstrebende globale Supermacht, betrachtet Großbritannien als wichtigen strategischen Partner in Europa. Die Beziehung wird durch den wachsenden
Austausch in Bereichen
wie Wissenschaft, Technologie, Bildung und Kultur intensiviert. China ist heute ein sehr wichtiger Exportmarkt für britische Waren und Dienstleistungen, wobei insbesondere die Bereiche Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Kreativwirtschaft im Fokus stehen.Mit dem
Fortschreiten des 21. Jahrhunderts
wird erwartet, dass China seine Präsenz und seinen Einfluss in Großbritannien weiter ausbaut. Die Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern wird voraussichtlich von strategischer Bedeutung sein, sowohl für die geopolitischen Ambitionen Chinas als auch für die wirtschaftliche Zukunft Großbritanniens.Bleiben Sie hier auf China.Table auf dem neuesten Stand über die jüngsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen China und Großbritannien.