
Cyberattacks against democracy – USA and UK impose sanctions
The USA and the UK imposed sanctions against two individuals and a company from China.
Von Amelie Richter
The USA and the UK imposed sanctions against two individuals and a company from China.
Von Amelie Richter
Die USA und Großbritannien verhängen Strafmaßnahmen gegen zwei Einzelpersonen und eine Firma aus China.
Von Amelie Richter
Die britische Regierung will ab 2028 jedes Jahr 600.000 Wärmepumpen installieren. Dafür muss der Ausbau elfmal schneller geschehen. Großbritannien ist hier Schlusslicht in Europa und hat zudem einen wichtigen Marktmechanismus um ein Jahr verschoben.
Von Lukas Bayer
Großbritannien und Deutschland haben am Dienstag eine Vereinbarung zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit in Forschung und Wissenschaft unterzeichnet. Die Ministerinnen Michelle Donelan und Bettina Stark-Watzinger besiegelten in London die gemeinsame Absichtserklärung. Die Ziele sind ehrgeizig.
Von Nicola Kuhrt
Großbritannien hat am Mittwoch ein neues Budget für 2024 beschlossen. Darin sind umgerechnet 900 Millionen Euro für Offshore-Windanlagen vorgesehen – dreimal so viel wie bisher, um die Kapazitäten zu verdreifachen.
Von Lukas Bayer
Die Bundesregierung will die CO₂-Speicherung in der Nordsee ermöglichen und diese Technologie staatlich fördern. Doch ein CCS-Geschäftsmodell ist bisher auch weltweit nicht absehbar. Stattdessen drohen lange Förderzeiträume und Kosten in Milliardenhöhe.
Von Nico Beckert
The German government aims to enable CO2 storage in the North Sea and to subsidize this technology. However, a CCS business model is not foreseeable worldwide. Instead, long subsidy periods and costs in the billions are looming.
Von Nico Beckert
Die Rückkehr Großbritanniens zu Horizon Europe war der Anlass für eine Reise der Forschungsministerin nach London. Dort ließ sie es nicht nehmen, sich zum Thema Kernfusion zu äußern.
Von Markus Weisskopf
In seinem Bericht zur Einsatzbereitschaft der Armee hat der britische Verteidigungsausschuss des Unterhauses ein vernichtendes Urteil gefällt. Die Streitkräfte seien unterfinanziert und überlastet, schreiben die Autoren.
Von Lisa-Martina Klein
Nach dem Selbstmord einer Schulleiterin infolge einer schlechten Bewertung ihrer Schule steht die englische Schulaufsichtsbehörde Ofsted in der Kritik. Jetzt wurden neue Regeln für die Inspektion beschlossen.
Von Annette Kuhn
Großbritannien und China
teilen eine reiche Geschichte, die sich durch gemeinsame Erfahrungen und Austausche über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Von Handelsbeziehungen und politischen Allianzen bis hin zu kulturellen und wissenschaftlichen Zusammenarbeiten sind diese beiden Nationen tief miteinander verbunden. Heute prägen intensive wirtschaftliche Beziehungen und ein lebendiger Austausch in Bildung und Forschung das Verhältnis zwischen Großbritannien und China.China, die aufstrebende globale Supermacht, betrachtet Großbritannien als wichtigen strategischen Partner in Europa. Die Beziehung wird durch den wachsenden
Austausch in Bereichen
wie Wissenschaft, Technologie, Bildung und Kultur intensiviert. China ist heute ein sehr wichtiger Exportmarkt für britische Waren und Dienstleistungen, wobei insbesondere die Bereiche Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Kreativwirtschaft im Fokus stehen.Mit dem
Fortschreiten des 21. Jahrhunderts
wird erwartet, dass China seine Präsenz und seinen Einfluss in Großbritannien weiter ausbaut. Die Entwicklung der Beziehungen zwischen beiden Ländern wird voraussichtlich von strategischer Bedeutung sein, sowohl für die geopolitischen Ambitionen Chinas als auch für die wirtschaftliche Zukunft Großbritanniens.Bleiben Sie hier auf China.Table auf dem neuesten Stand über die jüngsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen China und Großbritannien.