Schlagwort

Green Deal

Analyse

Ukraine, Subventionen und Migration: Die Themen des EU-Gipfels

Nach Überraschungsbesuchen in London und Paris wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heute in Brüssel erwartet. Beim EU-Gipfel dort geht es auch um Migration und um Europas Antwort auf den Inflation Reduction Act der USA.

Von Redaktion Table

Analyse

Ampel uneins bei Antwort auf IRA

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Antwort der EU auf den Inflation Reduction Act der USA offiziell vorgestellt. Im Vorfeld des Termins konnte sich Deutschland nicht einbringen, weil die Bundesregierung noch keine gemeinsame Position gefunden hat.

Von Redaktion Table

Feature

Traffic light coalition divided on response to IRA

Commission President Ursula von der Leyen has officially presented the EU's response to the USA's Inflation Reduction Act. In the run-up to the meeting, Germany was unable to make its contribution because the German government has not yet found a common position.

Von Redaktion Table

Feature

How the EU wants to stand up to the USA on GreenTech

Commission President Ursula von der Leyen has officially presented the EU's response to the US Inflation Reduction Act (IRA). The EU Green Deal Industrial Plan envisages more subsidies and simpler procedures. However, details on the funding via an EU Sovereignty Fund are still open.

Von Redaktion Table

Mit den im EU-Green Deal verankerten Maßnahmen will es die Europäische Union schaffen, als erster Kontinent im Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Der Deal ist ein wichtiges Projekt der EU-Klimapolitik. Alle News zum EU-Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion. 

EU Green Deal Definition und Zusammenfassung 

Der EU

Green Deal

ist als Maßnahmenpaket definiert, welches den

EU-Mitgliedstaaten

bei einer schnelleren Umgestaltung auf dem Weg in eine

klimaneutrale

Zukunft helfen soll. Er ist daher ein wichtiges Projekt der EU-

Klimapolitik

.  Das Konzept wurde im Jahr 2019 von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen vorgestellt. Es ist entstanden, um festzulegen, welche Schritte getan werden müssen, um zunächst das

Klimaziel 2030

und schließlich die

Klimaneutralität

des Kontinents zu erreichen.   Der Weg dahin soll über eine Wandlung zu einer modernen,

nachhaltigen

und wettbewerbsfähigen

Wirtschaft

führen. Eine der Maßnahmen ist die Anpassung des Klimaziels 2030. Sollten die Treibhausgasemission zunächst um 40 Prozent reduziert werden, wurde das Ziel auf 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 angehoben.  Um dabei zu unterstützen, stehen neben dem Siebenjahreshaushalt der

EU

auch Mittel im Rahmen des Aufbauplans

Next-Generation-EU

zur Verfügung. Ein Drittel der dort vorgesehen Mittel fließt mit Mitteln aus dem

EU-Haushalt

in die

Green Deal Finanzierung

. Insgesamt umfasst das eine Summe von rund 1,8 Billionen Euro. 

EU Green Deal Ziele und Maßnahmen 

 

Einfluss des EU Green Deal auf Deutschland

Der EU

Green Deal

hat auch konkrete Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Sie haben weniger Zeit, sich auf die reduzierte Menge

Emissionsrechte

einzustellen. Blickt man auf die

Kohleproduktion

und damit auf die Energiegewinnung, kann sich diese Entwicklung letztlich auch beim Verbraucher bemerkbar machen. Die

EU

hat Ansätze für einen gerechten Übergang entwickelt, wie beispielsweise einen

Just-Transition-Fund

. Dieser soll Regionen, die beispielsweise wirtschaftlich stark von Kohle abhängig sind, beim Übergang unterstützen. Teile Deutschlands sind davon betroffen, aber auch andere Länder haben ähnliche Herausforderungen zu bewältigen.  Primär die Länder, die wirtschaftlich auf Zweige setzen, die negativen Einfluss auf die Umwelt nehmen, stehen vor großen Veränderungen durch den

Green Deal

. Finanzierungen sollen bei einem gerechten Übergang helfen.  

Alle News zum EU Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion.