Schlagwort

Green Deal

Frans Timmermans, Vize-Praesident und Kommissar fuer Klimaschutz der Europaeischen Kommission, gibt im Beisein von europaeischen MinisterInnen waehrend der COP27 Klimakonferenz ein Pressestatement ab. Scharm-el-Sheikh, 19.11.2022 Scharm-el-Sheikh Aegypten *** Frans Timmermans, Vice President and Commissioner for Climate Action of the European Commission, delivers a press statement in the presence of European Ministers during the COP27 Climate Change Conference Sharm el Sheikh, 19 11 2022 Sharm el Sheikh Egypt Copyright: xThomasxTrutschelx
Analyse

Timmermans Rückzug schwächt die Klimapolitik der EU

Mit dem EU-Kommissar und Vize-Kommissionschef geht der EU im internationalen Betrieb ein erfahrener und gut vernetzter Klimaschützer verloren. Einem Nachfolger fehlen Wissen und Verbindungen. Und die spanische Ratspräsidentschaft könnte die Probleme noch verschärfen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Klimapolitik: Schwedens EU-Ratspräsidentschaft wirksamer als befürchtet

Trotz Klimaleugnern, die die Regierung in Stockholm stützen, sind Experten mit der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft in der Klimapolitik zufrieden: Faire Verhandlungen, erfolgreiche Gesetze, viele Vorschläge umgesetzt. Und im Zweifel stimmte Schweden gegen sich selbst.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Green Deal als politischer Spielball

Ein Jahr vor den Europawahlen wird die Strategie der konservativen EVP-Fraktion immer sichtbarer: Sie will möglichst viel vom Green Deal verhindern. Und fährt damit einen Punktsieg nach dem anderen ein. Am 15. Juni, im ENVI-Ausschuss, könnte sie noch einen weiteren erringen.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Angst vor den Landwirten

Nach den Verhandlungen um die Green-Deal-Gesetze im Energiebereich ist nun der Agrarsektor an der Reihe. Die Vorschläge der Kommission sorgen für reichlich Streit – wie es mit ihnen weitergeht, hängt nicht zuletzt von einem französischen Renew-Abgeordneten ab.

Von Claire Stam

EVP Timmermans in Bucharest
Feature

Frans Timmermans: 'We are going full steam ahead to the end'

The Vice President of the EU Commission rejects a regulatory pause. In an exclusive interview with Claire Stamand and two journalists of the news service Contexte, Frans Timmermans defends his proposals on the nature conservation package against criticism, especially from the EPP. The Christian Democrats must ask themselves whether they are still willing to compromise in view of the alliances with right-wing parties.

Von Claire Stam

EVP Timmermans in Bucharest
Analyse

Frans Timmermans: „Wir geben Vollgas bis zum Ende“

Der Vizepräsident der EU-Kommission lehnt eine Regulierungspause ab. Im exklusiven Interview mit Claire Stam und zwei Journalistinnen von Contexte verteidigt Frans Timmermans seine Vorschläge zum Naturschutzpaket gegen die Kritik vor allem aus der EVP. Die Christdemokraten müssten sich fragen, ob sie angesichts der Bündnisse mit rechten Parteien noch zu Kompromissen bereit seien.

Von Claire Stam

Mit den im EU-Green Deal verankerten Maßnahmen will es die Europäische Union schaffen, als erster Kontinent im Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Der Deal ist ein wichtiges Projekt der EU-Klimapolitik. Alle News zum EU-Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion. 

EU Green Deal Definition und Zusammenfassung 

Der EU

Green Deal

ist als Maßnahmenpaket definiert, welches den

EU-Mitgliedstaaten

bei einer schnelleren Umgestaltung auf dem Weg in eine

klimaneutrale

Zukunft helfen soll. Er ist daher ein wichtiges Projekt der EU-

Klimapolitik

.  Das Konzept wurde im Jahr 2019 von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen vorgestellt. Es ist entstanden, um festzulegen, welche Schritte getan werden müssen, um zunächst das

Klimaziel 2030

und schließlich die

Klimaneutralität

des Kontinents zu erreichen.   Der Weg dahin soll über eine Wandlung zu einer modernen,

nachhaltigen

und wettbewerbsfähigen

Wirtschaft

führen. Eine der Maßnahmen ist die Anpassung des Klimaziels 2030. Sollten die Treibhausgasemission zunächst um 40 Prozent reduziert werden, wurde das Ziel auf 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 angehoben.  Um dabei zu unterstützen, stehen neben dem Siebenjahreshaushalt der

EU

auch Mittel im Rahmen des Aufbauplans

Next-Generation-EU

zur Verfügung. Ein Drittel der dort vorgesehen Mittel fließt mit Mitteln aus dem

EU-Haushalt

in die

Green Deal Finanzierung

. Insgesamt umfasst das eine Summe von rund 1,8 Billionen Euro. 

EU Green Deal Ziele und Maßnahmen 

 

Einfluss des EU Green Deal auf Deutschland

Der EU

Green Deal

hat auch konkrete Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Sie haben weniger Zeit, sich auf die reduzierte Menge

Emissionsrechte

einzustellen. Blickt man auf die

Kohleproduktion

und damit auf die Energiegewinnung, kann sich diese Entwicklung letztlich auch beim Verbraucher bemerkbar machen. Die

EU

hat Ansätze für einen gerechten Übergang entwickelt, wie beispielsweise einen

Just-Transition-Fund

. Dieser soll Regionen, die beispielsweise wirtschaftlich stark von Kohle abhängig sind, beim Übergang unterstützen. Teile Deutschlands sind davon betroffen, aber auch andere Länder haben ähnliche Herausforderungen zu bewältigen.  Primär die Länder, die wirtschaftlich auf Zweige setzen, die negativen Einfluss auf die Umwelt nehmen, stehen vor großen Veränderungen durch den

Green Deal

. Finanzierungen sollen bei einem gerechten Übergang helfen.  

Alle News zum EU Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion.