Modernisierung und Dekarbonisierung gingen Hand in Hand, betont Ursula von der Leyen und läutet die „nächste Phase“ des Green Deals ein. Sie beruht auf Dialogen mit Industrie und Landwirten sowie einem Windkraft-Paket. Was genau dahinter steckt, verriet sie allerdings nicht.
Von Lukas Knigge
Modernisierung und Dekarbonisierung gingen Hand in Hand, betont Ursula von der Leyen und läutet die „nächste Phase“ des Green Deals ein. Diese beruht auf Dialogen mit Industrie und Landwirten sowie einem Windkraft-Paket. Was genau dahinter steckt, verriet sie allerdings nicht.
Von Lukas Knigge
Das äußerst ehrgeizige Gesetzespaket stellt wichtige Weichen, belastet aber gerade kleinere Unternehmen mit seiner Vielzahl an Quoten, Emissionsreduktionszielen und Detailregelungen. Daher sollte die Kommission die Berichtspflichten reduzieren und bei jedem Rechtsakt eine Folgenabschätzung für Unternehmen vornehmen.
Von Experts Table.Briefings
Weniger als ein Jahr vor der Europawahl müssen die Green-Deal-Dossiers zu Biodiversität und Landwirtschaft noch abgeschlossen werden. Für den Brüsseler Betrieb beginnt damit ein Wettlauf gegen die Zeit, der durch den Weggang von Green-Deal-Chef Frans Timmermans noch verschärft wird.
Von Claire Stam
Weniger als ein Jahr vor der Europawahl müssen die Green-Deal-Dossiers zu Biodiversität und Landwirtschaft noch abgeschlossen werden. Für den Brüsseler Betrieb, der diese Woche aus der Sommerpause zurückgekehrt ist, beginnt damit ein Wettlauf gegen die Zeit, der durch den Weggang von Ex-Green-Deal-Chef Frans Timmermans noch verschärft wird.
Von Claire Stam
Nachdem die niederländische Regierung Wopke Hoekstra als EU-Kommissar nominiert hat, üben Grüne und Sozialdemokraten Kritik. Der Grund: Hoekstra ist Christdemokrat.
Von Lukas Knigge