Rund um das Neujahrsfest schenken sich Chinesen rote Umschläge mit Geld. Doch in der Praxis einer chinesischen Familie ist es gar nicht so einfach, die Klippen der gesellschaftlichen Konventionen unfallfrei zu umschiffen.
Von Redaktion Table
Nach etlichen Verzögerungen will die Kommission in zwei Wochen die Richtlinie zur nachhaltigen Unternehmensführung vorstellen. Obwohl sich Didier Reynders in vielen Punkten nicht durchsetzen konnte, wird die Verordnung deutlich über das deutsche Gesetz hinausgehen. Ein Überblick.
Von Charlotte Wirth
In China steigt die Ungleichheit. Während einige im grenzenlosen Luxus schwelgen, schlagen sich dutzende Millionen Wanderarbeiter mit mageren Löhnen durch. Die Führung will die Ungleichheit bekämpfen und hat den „gemeinsamen Wohlstand“ als Ziel ausgerufen. Was sind die Ursachen der Schere zwischen Arm und Reich? Und lassen sich aus ihnen Rückschlüsse für politische Maßnahmen zur Überwindung der Ungleichheit ziehen?
Von Nico Beckert
Chinas junge Generation ist sehr selbstbewusst, zuversichtlich und patriotisch. Der internationale Aufstieg Chinas ist für sie schon eine ausgemachte Sache. Sie hat jedoch keine Lust darauf, im Sinne der Bevölkerungsplanung viele Enkelkinder zu produzieren. Die Propaganda will sie bereits "zurechthämmern" lassen. Das alles hat auch mit dem Regisseur der Olympia-Show zu tun.
Von