Das Sozialkreditsystem in China stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer Fehler macht, kann auf einer „schwarzen Liste“ landen. Dann drohen Stigmatisierung und Strafen. Doch Konzerne aus Deutschland zeigen sich als Musterschüler.
Von Redaktion Table
Die Einführung von Elternurlaub soll in China helfen, die Geburtenrate wieder hochzutreiben. Der Anspruch liegt zwar nur bei wenigen Tagen und damit weit unter dem, was in Europa üblich ist. Doch ein Anfang, der sich künftig ausbauen lässt, ist damit gemacht. Die Regeln unterscheiden sich allerdings je nach Provinz erheblich.
Von Redaktion Table
Eigentlich war die Absprache klar. Doch David Sassoli wäre gern über die Hälfte der Legislatur hinaus Präsident des Europäischen Parlaments geblieben. Nun dürfte ihm eine Frau nachfolgen - deren Blick auf Frauenrechte für einige Diskussionen sorgt.
Von Jasmin Kohl
Die Ächtung von vermeintlich unkorrekten Aussagen macht heute vor niemandem Halt. Nicht nur globale Unternehmen, sondern sogar staatstreue Popstars stehen mittlerweile schnell am Internet-Pranger, weil sie die "Gefühle des Volkes" verletzt haben. Die Regierung nutzt die patriotische Empörung gezielt, um ihre außenpolitische Agenda voranzutreiben.
Von Fabian Peltsch