Schlagwort

Geopolitik

Blick auf Chinas Great Wall Station in der Antarktis, vor einem verschneiten Berg
Analyse

Chinas Ambitionen in der Antarktis

China baut eine fünfte Forschungsstation in der Antarktis. Das zeigen Satellitenbilder. Peking betont zwar, dass es in der Region mit anderen Staaten zusammenarbeiten will. Das US-Militär hat aber verdächtige Antennen gesichtet und warnt vor Spionage.

Von Jörn Petring

Table.Standpunkt

Frankreichs Doppelspiel in der Sahelzone

Die diplomatische Krise zwischen Deutschland und Tschad strahlt auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich aus. Damit wird der Konflikt in dieser Region auch ein Test für die deutsch-französischen Beziehungen, meint Ulf Laessing im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Berlin Global Forum_13/11
Table.Standpunkt

Misstrauen statt Vertrauen

Ist die geplante Städtepartnerschaft zwischen Kiel und Qingdao ein trojanisches Pferd für chinesische Spionage? Naivität wäre bei der Beantwortung dieser Frage fehl am Platz. Doch das ist kein Grund, eine Städtepartnerschaft pauschal abzulehnen.

Von Experts Table.Briefings

epa10430447 A view of a logo at the building of software company SAP Deutschland before a press conference in Walldorf, Germany, 26 January 2023. Software producer SAP SE released their preliminary business figures for the fourth quarter Q4 and the full year 2022.  EPA-EFE/RONALD WITTEK
Analyse

In diesen Branchen ist China abhängig von Deutschland

China ist von deutscher Hightech abhängig – und zwar in einem solchen Maß, dass eine unmittelbare Entkopplung sehr schmerzlich wäre. Gerade bei IT-Anwendungen sind deutsche Anbieter wie SAP unentbehrlich.

Von Frank Sieren

News Bilder des Tages ARTYOMOVSK BAKHMUT - MAY 20, 2023: Pictured in this video screen grab is Yevgeny Prigozhin, founder of the Wagner Private Military Company. Prigozhin says the Russian forces have taken control of the city of Artyomovsk. Video grab. Best quality available. Concord Group Press Office/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 59235917
Analyse

Putins Mann fürs Grobe braucht eine Pause

Auf den ersten Blick verzeichnet die russische Söldner-Truppe Wagner Erfolge in der Ostukraine. Doch tatsächlich hängt der angekündigte Rückzug aus Bachmut eher damit zusammen, dass Jewgeni Prigoschin nicht mehr über genügend Ressourcen verfügt.

Von Viktor Funk