Schlagwort

Geopolitik

Analyse

Startschuss für mehr Sicherheit – Finanzierung offen

Sechs Monate später als im Koalitionsvertrag vereinbart hat die Bundesregierung heute ihre Nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet. Auf 74 Seiten definiert das Papier mit dem Titel „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ die Antworten auf globale Risiken als gesamtstaatliche Aufgabe. Ob und wann es mehr Geld zur Gefahrenabwehr geben wird, lässt Finanzminister Lindner bei der Präsentation allerdings offen.

Von Thomas Wiegold

Die neuen Uboots Produktionshallen von ThyssenKrupp verändern die Hafenskyline von Kiel *** The new submarine production halls of ThyssenKrupp change the harbor skyline of Kiel
Analyse

Kiel debattiert über Partnerschaft mit Qingdao

Kiel will eine Städtepartnerschaft mit der Hafenstadt Qingdao eingehen. Das Sicherheitsinstitut der lokalen Universität hat große Bedenken, vor allem aufgrund der Marinepräsenz und einer U-Boot-Werft in Kiel. Denn auch Qingdao baut U-Boote und ist ein wichtiger Marinestandort. Offen ist, welche Auswirkungen der kürzliche Regierungswechsel zu den Grünen auf das Projekt haben wird.

Von Christiane Kuehl

Analyse

„China ist die nächste Sowjetunion“

Alexander Gabujew kennt das Verhältnis zwischen China und Russland so gut wie kaum ein anderer. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht der Experte über Chinas Waffenlieferungen an Russland, über Chinas Haltung zur Ukraine – und erklärt, wie gefährlich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau für den Westen noch werden kann.

Von Michael Radunski

Alexander Gabujew (re.) im Gespräch mit Michael Radunski
Analyse

„China bietet westlichen Führern wie Scholz einen billigen Deckmantel“

Alexander Gabujew (rechts) kennt das Verhältnis zwischen China und Russland so gut wie kaum ein anderer. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht der Experte über Chinas Waffenlieferungen an Russland, über Chinas Haltung zur Ukraine – und erklärt, wie gefährlich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau für den Westen noch werden kann.

Von Michael Radunski

Sinolytics Radar

China und USA wetteifern um Verbündete

In den letzten Monaten haben die USA und China jeweils ihr Engagement in multilateralen Gruppen verstärkt. Beide Länder wollen angesichts wachsender Spannungen Partner für ihre jeweilige Sache gewinnen. Die meisten Länder wollen sich aus dem bilateralen Wettstreit heraushalten. Da aber die USA und China immer stärker um sie werben, wird Neutralität zunehmend schwierig.

Von Experts Table.Briefings