
Jens Eskelund ist erst seit ein paar Wochen der neue Präsident der EU-Handelskammer in China. Im Gespräch mit Christiane Kühl erklärt er, was der Kammer derzeit auf den Nägeln brennt, wie die Unternehmen mit der wirtschaftlichen Unsicherheit umgehen – und wie ein De-Risking funktionieren kann.
Von Redaktion Table
Zwischen der zweit- und viertgrößten Volkswirtschaft der Welt geht es vor allem um Geschäftsbeziehungen. Deshalb schließt sich an die Regierungskonsultationen traditionell ein Wirtschaftsforum an. Premier Li machte sie zur Werbe-Show für das eigene Land.
Von
Der südafrikanische Präsident Ramaphosa reiste mit mehreren afrikanischen Staatschefs in die Ukraine und nach Russland, um sich für Frieden zwischen den beiden Ländern einzusetzen. Über den Erfolg der Mission gibt es in Südafrika innenpolitischen Streit.
Von Andreas Sieren
Die Regierungskonsultationen werden tendenziell weniger harmonisch wie unter Merkel – doch umso wichtiger ist es, überhaupt wieder Kontakte zu knüpfen. Olaf Scholz wird derweil mit Forderungen von Interessengruppen überhäuft. Die Industrie will wieder bessere Geschäfte in China machen, während Geostrategen ein Ende der Erpressbarkeit herbeisehnen.
Von Redaktion Table
Zum Abschluss seiner China-Reise hat US-Außenminister Blinken auch Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping getroffen. Während Xi sich konziliant zeigt, gibt sich Chinas Chefdiplomat Wang Yi unversöhnlich. So will Peking auch weiterhin sämtliche Kontakte auf Militärebene blockieren. Dennoch: Trotz gravierender Differenzen und allerlei harter Vorwürfe geht von der Reise ein konstruktives Signal aus.
Von Michael Radunski
As part of his China trip, US Secretary of State Blinken also met with Chinese President and Party Leader Xi Jinping. While Xi appeared conciliatory, China's top diplomat Wang Yi remained uncompromising. Beijing intends to continue blocking all military-level contacts. Nevertheless, despite significant differences and various harsh accusations, the trip sends a constructive signal.
Von Michael Radunski