
Antony Blinken ist in China. Es ist der erste Besuch eines US-Außenministers seit fünf Jahren. Die Gespräche verlaufen frostig – doch ihr Zustandekommen ist bereits ein Erfolg. Die Beziehungen zwischen China und den USA sind angespannt; es kommt vor allem darauf an, eine Eskalation zu verhindern. Nun stellt sich die Frage, ob Blinken auch Xi treffen wird.
Von Michael Radunski
Die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen werden ein schwieriger Neuanfang. Zumal das SPD-geführte Kanzleramt und die von den Grünen geführten Ministerien für Außen und Wirtschaft unterschiedliche Interessen in Bezug auf China haben.
Von Frank Sieren
Erstmals seit dem Ende der Pandemie finden am Dienstag in Berlin wieder deutsch-chinesische Regierungskonsultationen statt. Schon am Montag treffen sich Olaf Scholz und Chinas neuer Ministerpräsident Li Qiang. Deutsche Firmen in Peking wünschen sich dabei einen stärkeren Fokus auf die Zusammenarbeit.
Von Jörn Petring
Deutsche Medien sehen vielerorts chinesische „Einflussoperationen“ am Werk. Viele fürchten eine Unterwanderung unserer Demokratie durch die Volksrepublik; die Chancen einer konstruktiven Zusammenarbeit treten zunehmend in den Hintergrund, ihre Fürsprecher werden diffamiert.
Von Experts Table.Briefings
Sechs Monate später als angekündigt, hat die Bundesregierung ihre Nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet. Das Papier mit dem Titel „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ will Antworten auf globale Risiken geben. In seiner Haltung zu China bleibt es unkonkret.
Von Thomas Wiegold