
Studium: Immer mehr Frauen studieren.
Unter den Erstsemestern waren auch im Wintersemester 2023/24 mehr Frauen als Männer. Es gibt zudem deutliche Geschlechterunterschiede in der Fächerwahl. Sie können problematisch sein.
Von Anna Parrisius
Unter den Erstsemestern waren auch im Wintersemester 2023/24 mehr Frauen als Männer. Es gibt zudem deutliche Geschlechterunterschiede in der Fächerwahl. Sie können problematisch sein.
Von Anna Parrisius
Die Kürzungen der US-Entwicklungshilfe treffen Afrika hart. Frauen und Mädchen sind besonders bedroht, warnen Angela Bähr und Jan Kreutzberg von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung.
Von Experts Table.Briefings
Die Wissenschaftsfreiheit ist in Gefahr, warnt die Soziologin Birgitt Riegraf. Die Angriffe auf die Gender Studies, zuletzt durch AfD-Politikerin Alice Weidel, seien ein „Testfall“ für die Demokratie.
Von Experts Table.Briefings
Alle drei Jahre werden die SHE Figures der EU veröffentlicht. Das Zahlenwerk zur Geschlechtergleichstellung bestätigt: Die gläserne Decke für Frauen existiert nach wie vor, in Deutschland ist sie sogar besonders ausgeprägt.
Von Anne Brüning
Erstmals regiert in Belgien ein rechter Premier, der eine Fünf-Parteien-Koalition anführt. Die erste Hürde dürften angekündigte Budgetkürzungen mit Sozialabbau sein, gegen die Angestellte bereits präventiv streikten. Auch unpopuläre Sofortmaßnahmen stellen die Koalition gleich auf die Probe.
Von Eric Bonse
Die Bundeswehr hat 2024 fast ein Drittel mehr Bewerbungen verzeichnet als im Jahr zuvor. Allerdings ist das Interesse an zivilen Arbeitsplätzen weit höher als an einem Dienstposten als Soldat.
Von Thomas Wiegold
Vor knapp einem Jahr trat Simone Fulda als Präsidentin der Universität Kiel zurück, weil ihr wissenschaftliches Fehlverhalten vorgeworfen wurde. Die Universität Frankfurt am Main, wo sie zuvor tätig war, stellte nun ihr Verfahren ein. Abgehakt ist die Angelegenheit damit aber nicht.
Von Anne Brüning
Der Krieg brachte israelische Soldatinnen an die Front und beschleunigte ihren Zugang zu mehr und gefährlicheren Positionen. Unsicher ist, ob das so bleibt, wenn Ultra-Orthodoxe eingezogen werden.
Von Vera Weidenbach
Im Jahr 2023 wurde in Deutschland fast täglich eine Frau oder ein Mädchen getötet. Hunderttausende wurden vergewaltigt oder erlebten andere Formen von Gewalt. Die Regierung vermag der Realität bislang wenig entgegenzusetzen.
Von Franziska Klemenz
Frauen in China
spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, darunter Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur. Unsere Themenseite beleuchtet auch verwandte Themen wie Geschlechtergleichstellung, Frauenrechte und Frauenempowerment.Die
Situation
heute zeigt sowohl Fortschritte als auch anhaltende Herausforderungen für Frauen in China. Obwohl es gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der Rechte von Frauen gibt, sind immer noch Geschlechterungleichheiten und soziale Barrieren vorhanden. Die chinesische Regierung unternimmt jedoch Bemühungen, die Stellung der Frauen zu verbessern und ihre Teilhabe in allen Bereichen zu fördern.Die Bedeutung dieses Themas liegt in der Anerkennung der Beiträge und des Potenzials von Frauen in der chinesischen Gesellschaft sowie in der Förderung von
Gleichberechtigung und Chancengleichheit
.Bleiben Sie informiert über die Situation und den Ausblick für Frauen in China und deren Rolle in der Gesellschaft.