Schlagwort

Frauen

Analyse

Das Geschäft mit dem blauen Dunst

Chinas Markt für E-Zigaretten ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen. Doch die Goldgräberstimmung könnte vorbei sein: Peking plant, den heimischen Markt zu regulieren. Auch im Ausland treffen Unternehmen wie Relx auf Schwierigkeiten. Die Branche steht vor einem umfassenden Wandel.

Von Ning Wang

Analyse

Frauen in China suchen Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt

Die Kaufkraft der Frauen in China nimmt zu, sie sind besser ausgebildet und arbeiten zunehmend in gut bezahlten Jobs. Doch die Unternehmenskultur und auch die Suche nach Angestellten senden oft andere Signale: "Männer bevorzugt". Dabei könnte genau diese Haltung das dringend benötigte Wachstum in der Wirtschaft ausbremsen.

Von Ning Wang

Analyse

Die kommunistische Partei hat ein Frauenproblem

Wer die Namensliste der Mitglieder des 19ten Zentralkomitees der Kommunistischen Partei durchgeht, sieht hinter einigen Namen in Klammern 女 stehen - das Zeichen für "weiblich". Obwohl der Anteil der Frauen in der Partei fast ein Drittel beträgt, finden sie sich in den Spitzenämtern kaum wieder. Xi Jinpings Rückkehr zum Konfuzianismus verstärkt diese Tendenz, denn er sieht eine patriarchale Ordnung vor.

Von Ning Wang

Analyse

Ehe und Familie: Ein Auslaufmodell

Auch eine staatlich verordnete Bedenkzeit von 30 Tagen wird die hohen Scheidungsraten in China nicht senken. Das Versprechen fürs Leben sehen gerade junge Menschen nicht mehr als notwendig an, um sich finanziell abzusichern. Vermehrt stehen gerade Frauen dem Konzept Familie skeptisch gegenüber. Der Ansehensverlust der Ehe wird immer mehr zum Problem für die chinesische Regierung.

Von Ning Wang

Analyse

Die Überalterung bedroht Chinas Wachstum

Junge Chinesen bekommen zu wenig Kinder. Das ist eine Folge der Ein-Kind-Politik. Ökonomisch hat die geringe Geburtenrate Folgen: Die Erwerbsbevölkerung droht bald massiv zu schrumpfen. Und dem staatlichen Pensionsfonds könnte bis 2035 das Geld ausgehen.

Von Redaktion Table

Frauen in China

spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, darunter Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur. Unsere Themenseite beleuchtet auch verwandte Themen wie Geschlechtergleichstellung, Frauenrechte und Frauenempowerment.Die

Situation

heute zeigt sowohl Fortschritte als auch anhaltende Herausforderungen für Frauen in China. Obwohl es gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der Rechte von Frauen gibt, sind immer noch Geschlechterungleichheiten und soziale Barrieren vorhanden. Die chinesische Regierung unternimmt jedoch Bemühungen, die Stellung der Frauen zu verbessern und ihre Teilhabe in allen Bereichen zu fördern.Die Bedeutung dieses Themas liegt in der Anerkennung der Beiträge und des Potenzials von Frauen in der chinesischen Gesellschaft sowie in der Förderung von

Gleichberechtigung und Chancengleichheit

.Bleiben Sie informiert über die Situation und den Ausblick für Frauen in China und deren Rolle in der Gesellschaft.