Schlagwort

Föderalismus

Kolumne

Bildungspolitik nicht ohne die Kommunen.

Unsere neue Kolumnistin, die frühere Bundesbildungsministerin Annette Schavan, fordert ein radikales Umdenken in der Bildungspolitik. Nicht von oben nach unten müsse gesteuert werden –sondern von unten nach oben.

Von Redaktion Table

Analyse

Komplexer Sozialstaat: Warum eine Reform so schwer ist 

Bürokratie und ein Zuständigkeits-Gewirr haben den deutschen Sozialstaat ineffizient gemacht. Die Chefin des Kölner Sozialamts, Katja Robinson, erklärt die Probleme und fordert eine „Managementkultur“ für die Behörden.

Von Okan Bellikli

Interview

Länder-Kompass: 5 Fragen an Ina Brandes

Ina Brandes (CDU) erklärt für Table.Briefings, was in ihrem Bundesland NRW besonders gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Auch wollten wir wissen, welche Unterstützung sie sich vom Bund wünscht und wie sie grundsätzlich den Föderalismus sieht.

Von Nicola Kuhrt

Interview

Stefanie Hubig: Kitas gehören in die Bildungsministerien

Stefanie Hubig (SPD) zählt zu den einflussreichsten Bildungspolitikerinnen Deutschlands. Seit 2016 steht sie an der Spitze des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums. Zudem ist sie seit Jahresbeginn Koordinatorin der sogenannten A-Länder in der KMK. Wie sie die angestoßene Reform der Fachministerkonferenz bewertet und ob in ihren Augen ein Startchancen-Programm auch für Kitas notwendig ist, erklärt sie im Interview mit Table.Briefings.

Von Holger Schleper