Schlagwort

Fit for 55

Analyse

Green Deal: Die Themen im Herbst

Nachdem die Kommission ihr großes Klima-Gesetzespaket vorgestellt hat, geht es im Parlament nun darum, die Positionen abzustecken. Noch in diesem Jahr sollen die Verhandlungen mit dem Rat beginnen, und das nächste Maßnahmenbündel wird im Dezember erwartet. Daneben stehen weitere klimapolitische Entscheidungen an, darunter Taxonomie und Beihilferecht. Unser Green-Deal-Ausblick für den Herbst.

Von Timo Landenberger

Analyse

Fit for 55: die Zuständigkeiten im EP

Das Parlament entscheidet in diesen Tagen, wer die Federführung bei den Gesetzestexten des Fit-for-55-Klimapakets übernimmt. Die ersten Namen kristallisieren sich heraus. Gleich zwei deutsche Abgeordnete dürften entscheidende Positionen besetzen.

Von Timo Landenberger

Table.Standpunkt

Die Globalisierung der EV-Revolution

Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weitaus dynamischer, als das vor Jahren zu erwarten war, schreiben die Ökonomen Fuad Hasanov, Reda Cherif und Min Zhu. Länder, die den Trend jetzt nicht erkennen und ihre Ökonomien umstellen, würden in Zukunft hohe Folgekosten tragen. Vor allem für Schwellenländer ergibt sich Handlungsdruck.

Von Redaktion Table

Das EU Fit-for-55 ist ein Paket der EU-Kommission zur Klimapolitik. Das EU Klimapaket Fit-for-55 wurde im Jahr 2021 verabschiedet und soll bis 2030 die Netto-Treibhausemissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren.  

Was ist das EU-Fit-for-55-Paket? 

Das EU-Fit-for-55-Paket ist ein entscheidender Bestandteil des European Green Deal, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen in der EU bis 2030 um mindestens 55% gegenüber 1990 zu senken und den Grundstein für ein klimaneutrales Europa bis 2050 zu legen. Vorgestellt im Juli 2021 von der Europäischen Kommission, zielt das EU-Fit-for-55-Paket darauf ab, durch ein breites Spektrum an legislativen und politischen Initiativen in Schlüsselsektoren wie Energie, Verkehr, Bauwesen, Industrie, Landwirtschaft und Landnutzung, eine signifikante Reduktion der Emissionen zu erreichen. Dieses ambitionierte Maßnahmenpaket unterstreicht das Engagement der EU, die Klimakrise zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. 

Was beinhaltet das EU Fit-for-55-Paket?  

Das "Fit for 55"-Paket der Europäischen Union, das im Juli 2021 vorgestellt wurde, besteht aus 13 Schlüsselinitiativen, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 um mindestens 55% gegenüber den Niveaus von 1990 zu reduzieren. Diese Vorschläge umfassen: 

Diese Vorschläge bilden zusammen ein umfassendes Paket, das darauf abzielt, die EU auf einen nachhaltigen Pfad zu führen, die Treibhausgasemissionen signifikant zu reduzieren und die EU-Wirtschaft klimaneutral zu gestalten. 

Was ist das Ziel von EU Fit-for-55?  

Das Hauptziel des EU "Fit for 55"-Pakets ist es, die Treibhausgasemissionen der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 um mindestens 55% gegenüber den Werten von 1990 zu reduzieren und damit einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa bis zum Jahr 2050 zu machen. Dieses Ziel ist Teil des Europäischen Grünen Deals (European Green Deal), der darauf abzielt, die EU-Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, die Klima- und Umweltziele der EU zu erreichen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum zu fördern.  Das "Fit for 55"-Paket umfasst eine breite Palette von Maßnahmen und gesetzgeberischen Initiativen, die darauf ausgerichtet sind, Emissionen in verschiedenen Sektoren wie Energie, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft zu reduzieren und gleichzeitig den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu unterstützen. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem die Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems, die Erhöhung des Ziels für erneuerbare Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Einführung eines Mechanismus für einen CO2-Grenzausgleich sowie die Förderung der Nutzung von sauberem Verkehr und erneuerbaren Kraftstoffen. Zusammengefasst zielt das "Fit for 55"-Paket darauf ab, den Klimaschutz zu intensivieren, die EU auf einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Entwicklungspfad zu führen und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger der EU zu verbessern. 

Welche Kritik gibt es am Fit-for-55-Paket? 

Fit-for-55 steht in der Kritik von Seiten der Industrie und des Umweltschutzes. Umweltschutzorganisationen kritisieren der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen (z.B. Erdgas) würde nicht konsequent genug verfolgt werden. Außerdem seien die Ziele nicht ehrgeizig genug um die Erwärmung der Erde unter 1,5°C zu halten. Der Industrie hingegen gehen die Maßnahmen zu weit, sie fordert Unterstützung der EU bei klimafreundlichen Innovationen.  Von Diskussionen um das Verbrenner-Aus über neue Maßnahmen der EU-Kommissionen im Rahmen des Fit-for-55-Pakets bis zu Fortschritten bei den EU-Klimazielen - Alle Fit-for-55 News gibt es von der Table.Media-Redaktion.