Schlagwort

Fit for 55

Analyse

COP28: Rat schließt Tür für CCS im Energiesektor

Die EU-Minister haben am späten Montagabend ihr Verhandlungsmandat für die UN-Klimakonferenz in Dubai Ende November festgelegt. Die Rolle von CCS wird deutlich eingeschränkt. Einem erhöhten Klimaziel (NDC) erteilten die EU-Staaten jedoch eine Absage.

Von Lukas Knigge

Analyse

COP28: EU setzt bei CCS auf Konfrontation mit den Ölstaaten

Die EU-Minister haben am späten Montagabend ihr Verhandlungsmandat für die UN-Klimakonferenz in Dubai Ende November festgelegt. Die Rolle von CCS wird deutlich eingeschränkt. Einem erhöhten Klimaziel (NDC) erteilten die EU-Staaten jedoch eine Absage.

Von Lukas Knigge

Analyse

Polen: Energiewende im Wartesaal

In Polen wurde die Energiewende eingeleitet. Die Wahlen am nächsten Wochenende werden darüber entscheiden, ob sie beschleunigt wird oder nicht.

Von Claire Stam

Analyse

Hoekstra und Šefčovič müssen nachsitzen

Die Entscheidung, ob das EU-Parlament der Ernennung von Wopke Hoekstra als Klimakommissar und Maroš Šefčovič als Green-Deal-Kommissar zustimmt, wurde noch einmal vertagt. Die Abgeordneten im Umweltausschuss verlangen konkretere Antworten auf ihre Fragen. Dabei geht es nicht mehr nur um Inhalt, sondern auch um Parteipolitik.

Von Lukas Knigge

Analyse

CBAM-Start stößt weltweit CO₂-Bepreisung an

Der europäische CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM geht zum 1. Oktober an den Start. Zwar werden in der zweijährigen Testphase noch keine CO₂-Zölle auf betroffene Importe erhoben. Dennoch löst das Klimaschutzinstrument bereits weltweit Reaktionen aus. Vor allem scheint es einen seiner wesentlichen Zwecke zu erfüllen: Der CBAM gibt Anreize für eine CO₂-Bepreisung im Ausland.

Von Lukas Knigge

Das EU Fit-for-55 ist ein Paket der EU-Kommission zur Klimapolitik. Das EU Klimapaket Fit-for-55 wurde im Jahr 2021 verabschiedet und soll bis 2030 die Netto-Treibhausemissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren.  

Was ist das EU-Fit-for-55-Paket? 

Das EU-Fit-for-55-Paket ist ein entscheidender Bestandteil des European Green Deal, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen in der EU bis 2030 um mindestens 55% gegenüber 1990 zu senken und den Grundstein für ein klimaneutrales Europa bis 2050 zu legen. Vorgestellt im Juli 2021 von der Europäischen Kommission, zielt das EU-Fit-for-55-Paket darauf ab, durch ein breites Spektrum an legislativen und politischen Initiativen in Schlüsselsektoren wie Energie, Verkehr, Bauwesen, Industrie, Landwirtschaft und Landnutzung, eine signifikante Reduktion der Emissionen zu erreichen. Dieses ambitionierte Maßnahmenpaket unterstreicht das Engagement der EU, die Klimakrise zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. 

Was beinhaltet das EU Fit-for-55-Paket?  

Das "Fit for 55"-Paket der Europäischen Union, das im Juli 2021 vorgestellt wurde, besteht aus 13 Schlüsselinitiativen, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 um mindestens 55% gegenüber den Niveaus von 1990 zu reduzieren. Diese Vorschläge umfassen: 

Diese Vorschläge bilden zusammen ein umfassendes Paket, das darauf abzielt, die EU auf einen nachhaltigen Pfad zu führen, die Treibhausgasemissionen signifikant zu reduzieren und die EU-Wirtschaft klimaneutral zu gestalten. 

Was ist das Ziel von EU Fit-for-55?  

Das Hauptziel des EU "Fit for 55"-Pakets ist es, die Treibhausgasemissionen der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 um mindestens 55% gegenüber den Werten von 1990 zu reduzieren und damit einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa bis zum Jahr 2050 zu machen. Dieses Ziel ist Teil des Europäischen Grünen Deals (European Green Deal), der darauf abzielt, die EU-Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, die Klima- und Umweltziele der EU zu erreichen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum zu fördern.  Das "Fit for 55"-Paket umfasst eine breite Palette von Maßnahmen und gesetzgeberischen Initiativen, die darauf ausgerichtet sind, Emissionen in verschiedenen Sektoren wie Energie, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft zu reduzieren und gleichzeitig den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu unterstützen. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem die Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems, die Erhöhung des Ziels für erneuerbare Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Einführung eines Mechanismus für einen CO2-Grenzausgleich sowie die Förderung der Nutzung von sauberem Verkehr und erneuerbaren Kraftstoffen. Zusammengefasst zielt das "Fit for 55"-Paket darauf ab, den Klimaschutz zu intensivieren, die EU auf einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Entwicklungspfad zu führen und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger der EU zu verbessern. 

Welche Kritik gibt es am Fit-for-55-Paket? 

Fit-for-55 steht in der Kritik von Seiten der Industrie und des Umweltschutzes. Umweltschutzorganisationen kritisieren der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen (z.B. Erdgas) würde nicht konsequent genug verfolgt werden. Außerdem seien die Ziele nicht ehrgeizig genug um die Erwärmung der Erde unter 1,5°C zu halten. Der Industrie hingegen gehen die Maßnahmen zu weit, sie fordert Unterstützung der EU bei klimafreundlichen Innovationen.  Von Diskussionen um das Verbrenner-Aus über neue Maßnahmen der EU-Kommissionen im Rahmen des Fit-for-55-Pakets bis zu Fortschritten bei den EU-Klimazielen - Alle Fit-for-55 News gibt es von der Table.Media-Redaktion.