Schlagwort

Fit for 55

Analyse

EU-Klimaausblick 2023: Jetzt geht es um die Umsetzung

Weil große Teile des Fit-for-55-Pakets abgeschlossen sind, wird es 2023 vor allem um die Realisierung der EU-Klimaschutzpläne gehen. Dazu kommen einige neue Gesetzesvorschläge und die formale Annahme der alten.

Von Lukas Knigge

Analyse

Klimaausblick 2023: Jetzt geht es um die Umsetzung

Weil große Teile des Fit-for-55-Pakets abgeschlossen sind, wird es 2023 vor allem um die Realisierung der EU-Klimaschutzpläne gehen. Dazu kommen ein paar wenige neue Gesetzesvorschläge und die formale Annahme der alten.

Von Lukas Knigge

Trilog-Einigung zum Phase-Out der kostenlosen CO2-Zertifikate
Analyse

Emissionshandel für Gebäude und Verkehr kommt

Um kurz vor zwei am Sonntagmorgen stand der Deal im Jumbo-Trilog zur Reform des Emissionshandels: Das Ambitionsniveau steigt, der CO2-Preis für Gebäude und Straßenverkehr kommt und die kostenlosen Emissionsrechte für die Industrie laufen 2034 aus. Damit steht der wesentliche Teil des Fit-for-55-Pakets.

Von Lukas Knigge

Trilogue agreement on phase-out of free carbon allowances
Feature

Emissions trading for buildings and transport is coming

At just before 2 a.m. on Sunday, the deal in the jumbo trilogue on the reform of emissions trading was reached: The ambition level will rise, the carbon price for buildings and road transport will be introduced, and the free emissions allowances for the industry will end in 2034. This means that the essential part of the Fit for 55 package is ready.

Von Lukas Knigge

Emission reduction pathways in the ETS
Feature

Jumbo trilogue: the three sticking points of the EU climate package 

European climate policy is in for some decisive days: This weekend, the most important parts of the EU’s Fit-for-55 climate package are expected to be finalized in the trilogue. The negotiations will focus primarily on European emissions trading. Associated with this are talks on the Social Climate Fund and the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – as these are big topics in themselves, some call it the jumbo trilogue.

Von Lukas Knigge

Pfade zur Emissionsminderung im ETS
Analyse

Jumbo-Trilog: Scheitern verboten, aber möglich

Ein wesentlicher Teil des Fit-for-55-Pakets soll am Wochenende beschlossen werden: ETS, CBAM und Klimasozialfonds sind so eng miteinander verknüpft, dass in einem Jumbo-Trilog bis zu drei Tage lang an einer Einigung gefeilt werden könnte. In Sicht ist sie noch nicht.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels and Strasbourg?

Chefköche in Brüssel und Straßburg: Kommende Woche treffen sich die EU-Parlamentarier im Elsass, während die EU-Energieminister und anschließend die Staats- und Regierungschefs in der belgischen Hauptstadt zusammenkommen. Energiepolitik und das Klimapaket stehen im Fokus: Eine beispiellose Herausforderung für alle EU-Akteure.

Von Claire Stam

Das EU Fit-for-55 ist ein Paket der EU-Kommission zur Klimapolitik. Das EU Klimapaket Fit-for-55 wurde im Jahr 2021 verabschiedet und soll bis 2030 die Netto-Treibhausemissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren.  

Was ist das EU-Fit-for-55-Paket? 

Das EU-Fit-for-55-Paket ist ein entscheidender Bestandteil des European Green Deal, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen in der EU bis 2030 um mindestens 55% gegenüber 1990 zu senken und den Grundstein für ein klimaneutrales Europa bis 2050 zu legen. Vorgestellt im Juli 2021 von der Europäischen Kommission, zielt das EU-Fit-for-55-Paket darauf ab, durch ein breites Spektrum an legislativen und politischen Initiativen in Schlüsselsektoren wie Energie, Verkehr, Bauwesen, Industrie, Landwirtschaft und Landnutzung, eine signifikante Reduktion der Emissionen zu erreichen. Dieses ambitionierte Maßnahmenpaket unterstreicht das Engagement der EU, die Klimakrise zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. 

Was beinhaltet das EU Fit-for-55-Paket?  

Das "Fit for 55"-Paket der Europäischen Union, das im Juli 2021 vorgestellt wurde, besteht aus 13 Schlüsselinitiativen, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 um mindestens 55% gegenüber den Niveaus von 1990 zu reduzieren. Diese Vorschläge umfassen: 

Diese Vorschläge bilden zusammen ein umfassendes Paket, das darauf abzielt, die EU auf einen nachhaltigen Pfad zu führen, die Treibhausgasemissionen signifikant zu reduzieren und die EU-Wirtschaft klimaneutral zu gestalten. 

Was ist das Ziel von EU Fit-for-55?  

Das Hauptziel des EU "Fit for 55"-Pakets ist es, die Treibhausgasemissionen der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 um mindestens 55% gegenüber den Werten von 1990 zu reduzieren und damit einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa bis zum Jahr 2050 zu machen. Dieses Ziel ist Teil des Europäischen Grünen Deals (European Green Deal), der darauf abzielt, die EU-Wirtschaft nachhaltig zu gestalten, die Klima- und Umweltziele der EU zu erreichen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum zu fördern.  Das "Fit for 55"-Paket umfasst eine breite Palette von Maßnahmen und gesetzgeberischen Initiativen, die darauf ausgerichtet sind, Emissionen in verschiedenen Sektoren wie Energie, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft zu reduzieren und gleichzeitig den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu unterstützen. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem die Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems, die Erhöhung des Ziels für erneuerbare Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Einführung eines Mechanismus für einen CO2-Grenzausgleich sowie die Förderung der Nutzung von sauberem Verkehr und erneuerbaren Kraftstoffen. Zusammengefasst zielt das "Fit for 55"-Paket darauf ab, den Klimaschutz zu intensivieren, die EU auf einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Entwicklungspfad zu führen und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger der EU zu verbessern. 

Welche Kritik gibt es am Fit-for-55-Paket? 

Fit-for-55 steht in der Kritik von Seiten der Industrie und des Umweltschutzes. Umweltschutzorganisationen kritisieren der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen (z.B. Erdgas) würde nicht konsequent genug verfolgt werden. Außerdem seien die Ziele nicht ehrgeizig genug um die Erwärmung der Erde unter 1,5°C zu halten. Der Industrie hingegen gehen die Maßnahmen zu weit, sie fordert Unterstützung der EU bei klimafreundlichen Innovationen.  Von Diskussionen um das Verbrenner-Aus über neue Maßnahmen der EU-Kommissionen im Rahmen des Fit-for-55-Pakets bis zu Fortschritten bei den EU-Klimazielen - Alle Fit-for-55 News gibt es von der Table.Media-Redaktion.